17. September 2025 – 24. Elul 5785
Abo
Online
Schnell, authentisch, meinungsstark: Deutschlands einzige jüdische Wochenzeitung auf Ihrem Smartphone
28.11.2024
Israel
In Reaktion auf die Prämierung des Films über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige Filmpreis-Verleihungen
von Ayala Goldmann 17.09.2025
Politik
Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln
von Sabine Brandes 17.09.2025
Meinung
Dass Spaniens Regierungschef die Störer der Vuelta lobte, ist demokratieschwächend und gehört zu seinem Kalkül, Israel weltweit zu isolieren
von Nicole Dreyfus 17.09.2025
Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen
von Philipp Peyman Engel 17.09.2025
Zentralrat
Ein jeweils selbstständiger Staat Israel und Palästina - dafür spricht sich auch der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland aus. Unter bestimmten Voraussetzungen
von Leticia Witte 17.09.2025
Berlin
Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten
von Detlef David Kauschke 17.09.2025
Auszeichnung
Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)
17.09.2025
Köln
Spieler des Vereins Makkabi wurden offenbar beschimpft, bespuckt und körperlich attackiert
Antisemitismus
Der Straßenname erinnert künftig an die im KZ Theresienstadt gestorbene ehemalige Direktorin des früheren jüdischen Blindenheims von Steglitz, Betty Katz (1872-1944)
Los Angeles
Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh
von Lukas Dubro 17.09.2025