Fernsehen

Böse Bakterien, die vergast werden und Jiddisch sprechen

In der deutschen Synchronfassung der Zeichentrickserie »Es war einmal … das Leben« blieb fast drei Jahrzehnte lang eine antisemitische Anspielung unentdeckt

von Michael Thaidigsmann
 30.04.2020

Südafrika

Jüdischer Mandela-Mitstreiter gestorben

Denis Goldberg, der mit Nelson Mandela zu lebenslanger Haft verurteilt worden war, starb mit 87 Jahren


 30.04.2020

Meinung

Rossmann, Massiv und die Juden

Das Video der Drogeriemarktkette ist gut gemacht und trifft den Nerv. Doch die Besetzung mit dem Rapper Massiv sorgte zurecht für Kritik

von Benjamin Fischer
 30.04.2020

Jerusalem

Demonstration gegen Anti-Netanjahu-Petitionen

Höchstes Gericht berät am Sonntag, ob Abgeordneter unter Anklage Auftrag zur Regierungsbildung erhalten kann


 30.04.2020

Coronavirus

»Lockdown war nicht nötig«

Renommierte Wissenschaftler der Hebräischen Universität entwickeln ein Modell, das auf alle Länder angewandt werden kann

von Sabine Brandes
 30.04.2020

Brasilien

AJC fordert Entschuldigung für NS-Analogie

Außenminister Ernesto Araujo habe Corona-Isolierungsmaßnahmen mit deutschen KZs gleichgesetzt


 30.04.2020

Berlin

Bund und Länder lassen Gottesdienste wieder zu

Zentralrat der Juden begrüßt Entschluss. Damit werde Religionsfreiheit ein Stück weit wiederhergestellt


 30.04.2020 Aktualisiert

Germany bans Hezbollah

»It was about time«

Central Council of Jews welcomes decision


 30.04.2020

Umwelt

Am tiefsten Punkt der Erde

Seit vier Jahren dokumentiert der Fotograf Noam Bedein das Austrocknen des Toten Meeres

von Sabine Brandes
 30.04.2020

Nachrichten

Song, Deal, Tempel

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes
 30.04.2020