»WIZO gets in touch«

Auf Tuchfühlung mit der Kunst

Bereits zum dritten Mal lud die Frauenorganisation zu der Reihe ein

von Barbara Goldberg
 22.01.2018

Child Survivors

Therapie durch Respekt

Wie man den Überlebenden der Schoa helfen kann

von Heide Sobotka
 22.01.2018

Berlin

Obermayer-Preis verliehen

»Joseph-Gruppe« und Margot Friedländer ausgezeichnet

von Jérôme Lombard
 22.01.2018

München

Spuren der Vergangenheit

Die Doku »Guardians of Heritage« eröffnete die Jüdischen Filmtage am Jakobsplatz

von Helmut Reister
 22.01.2018

Reaktion

»Wegweisende Entscheidung«

IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch lobt Beschluss des Bundestages zur Bekämpfung des Judenhasses

von Helmut Reister
 22.01.2018

Porträt der Woche

»Sicherheit gibt es nicht«

Icek Ostrowicz hat die Schoa in Polen überlebt und unterstützt heute jüdische Studenten

von Naomi Bader
 22.01.2018

Esskultur

Plötzlich Superfood

Was das Ur-Auberginen-Carpaccio über die Transformation der israelischen Küche verrät

von Yahil Zaban
 22.01.2018

»Tyll«

Das Komische im Schrecklichen

Daniel Kehlmann legt nach fünf Jahren Arbeit seinen neuen Roman über den Dreißigjährigen Krieg vor

von Jochen Kürten
 22.01.2018

»Fauda«

Sie sind wieder da

Die israelische Serie meldet sich mit einer zweiten Staffel zurück – schneller, spannender und härter

von Sophie Albers Ben Chamo
 22.01.2018

Wuligers Woche

Erst Auschwitz. Dann Party

Lego-KZs, Anne-Frank-Puppen und Schoa-Torten: Ein Plädoyer gegen die »Erinnerungskultur«

von Michael Wuliger
 22.01.2018