EL AL

Wechsel an der Spitze

Es war ein »Farewell and Welcome«, Abschied und Willkommen zugleich, zu dem die israelische Fluggesellschaft EL AL am Donnerstagabend ins Frankfurter Hotel Intercontinental eingeladen hatte.

So gemischt war auch die Stimmung, die in dem Saal hoch oben im 21. Stock des Hotelhochhauses herrschte: Wehmut wegen des Ausscheidens von Ben-Zion Malka, der sich im Februar nach 37 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand verabschieden wird, und Zuversicht, dass Bettina Hickler, seine Nachfolgerin auf der Position des General Managers der Airline für Deutschland und Österreich, mit Tatkraft und Kompetenz die Lücke ausfüllen wird, die er hinterlässt.

Auch Israels Botschafter in Berlin, Yakov Hadas-Handelsman, war nach Frankfurt gekommen, um Malkas Verdienste zu würdigen, ebenso wie Mitglieder des Managements von EL AL in Israel.

Engagement Benzi, wie seine Freunde ihn nennen, gehe lediglich »in Urlaub, nicht in Rente«, sagte der Botschafter. Dass Malka der israelischen Luftfahrt mit seinem enormen Fachwissen und seinen Erfahrungen weiterhin beratend zur Verfügung stehen wird – diese Hoffnung wurde an diesem Abend mehrfach geäußert.

Seit 2001 hatte Ben-Zion Malka die Position des General Managers bekleidet. In den Ansprachen der Kunden und Kollegen, die alle zu dieser Feier gekommen waren, klang immer wieder an, mit welch einzigartigem Engagement der langjährige EL-AL-Chef in Deutschland seine Position ausgefüllt hatte: »Welchen anderen Chef einer Airline kann man nachts auf dem Handy erreichen?«, fragte etwa Michael Doll, Reiseveranstalter mit Spezialisierung auf Israel.

Denn Malka war stets präsent und half, wenn Fluggäste aufgrund technischer Pannen oder Unwetter irgendwo auf der Welt buchstäblich auf der Strecke blieben. »Weltmännisch und bodenständig zugleich« sei Malka, ergänzte Doll, und außerdem ein Mensch mit der seltenen Fähigkeit zum Mitleiden und zur Anteilnahme.

Berufsethos Und wie empfand der so Geehrte selbst rückblickend seine Tätigkeit? »Es geht um Solidarität und nicht nur um Rentabilität und Gewinn«, fasste er sein Berufsethos zusammen.

So erinnerte er etwa an den Einsatz von EL AL bei der Rettung äthiopischer Juden, die zwischen 1984 und 2011 zum Teil zu Tausenden in Frachtmaschinen nach Israel ausgeflogen worden waren. Und noch immer, so betonte Ben Zion Malka, »füllt sich mein Herz mit Stolz, wenn ich auf irgendeinem Airport in der Welt unsere blauweißen Flugzeuge sehe«.

Freunde rühmen außerdem seine Künste als Koch und als Sänger sowie die enge Verbundenheit mit seiner großen Familie samt Ehefrau, Schwiegermutter, drei erwachsenen Kindern und zwei Enkelkindern – man darf also davon ausgehen, dass Malka am Anfang eines »reizvollen und wohltuenden neuen Lebensabschnitts« steht, wie Marion Paderna, Sales und Marketing Managerin für EL AL in Deutschland, in ihrer Ansprache betonte.

Paderna war es auch, die Malkas Nachfolgerin herzlich begrüßte: »Komm an Bord, Tina!«, rief sie der neuen General Managerin zu, »wir werden gemeinsam durchstarten!«

Fußstapfen Bettina Hickler gehört dem Unternehmen bereits seit 2000 an. Bis jetzt leitete die 55-Jährige den Cargo-Zweig der Airline in Europa. »Mit offenen Armen und offenem Herzen« habe man sie in der EL-AL-Familie aufgenommen, erklärte die gebürtige Frankfurterin.

Sie sehe es als »große Ehre und Herausforderung« an, in Malkas Fußstapfen treten zu dürfen. Schon in ihrer Jugend habe sie sich sehr für die Geschichte und Traditionen Israels und seiner Menschen interessiert, betont Bettina Hickler.

Ihr sei klar, dass ihr neuer Job sie künftig rund um die Uhr fordern werde: »Sieben Tage, von 7 bis 24 Uhr« wolle sie diese »Riesenherausforderung mit ganzem Herzblut« annehmen, versprach die neue Frau an der Spitze.

Berlin

Für mehr Sichtbarkeit

Wenzel Michalski wird Geschäftsführer des Freundeskreises Yad Vashem. Eine Begegnung

von Christine Schmitt  30.04.2025

Hanau

Das zarte Bäumchen, fest verwurzelt

Vor 20 Jahren gründete sich die jüdische Gemeinde – zum Jubiläum wurde eine neue Torarolle eingebracht

von Emil Kermann  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Düsseldorf

Erinnerungen auf der Theaterbühne

»Blindekuh mit dem Tod« am Schauspielhaus stellt auch das Schicksal des Zeitzeugen Herbert Rubinstein vor

von Annette Kanis  27.04.2025

Hanau

Jüdische Gemeinde feiert Jubiläum

»Im Grunde genommen ist es mit das Größte und Schönste, was eine Gemeinde machen kann: eine neue Torarolle nach Hause zu bringen«, sagt Gemeinde-Geschäftsführer Oliver Dainow

 25.04.2025