Kundgebungen

Unterstützung für Israel

Israel-Kundgebung 2012 Foto: dpa

Aus Solidarität mit Israel findet am heutigen Freitag um 16 Uhr am Wittenbergplatz in Berlin eine Kundgebung gegen den Dauerbeschuss des jüdischen Staates durch die Hamas statt. Zudem rufen die Organisatoren Politik und Öffentlichkeit in Deutschland zu mehr Empathie für Israel auf. Veranstaltet wird die Solidaritätsveranstaltung unter anderem vom Verein Mideast Freedom Forum Berlin (MFFB).

»Mehr als drei Millionen Israelis müssen täglich mit dem Bombenterror der Hamas leben«, sagt Michael Spaney vom MFFB. Angesichts dessen sei es empörend, wenn große Teile der deutschen Öffentlichkeit von der israelischen Regierung verlangten, die Hamas als Partner für Frieden anzuerkennen. »Wie soll man mit jemandem Frieden schließen, dessen einziges Ziel es ist, einen zu ermorden?«, fragt Spaney. Auf diesen Umstand möchte der Verein mit seiner Kundgebung hinweisen.

Verbundenheit Auch in vielen anderen Städten bringen Menschen heute ihre Verbundenheit mit Israel durch Kundgebungen zum Ausdruck. In Düsseldorf wird bei einer Demonstration vor dem Rathaus um 15 Uhr dazu aufgerufen, den islamistischen Terror der Hamas öffentlich zu verurteilen.

Organisiert hat die Veranstaltung der Düsseldorfer Gabriel Goldberg. »Ich musste unbedingt etwas für unsere Leute in Israel tun«, erklärt Goldberg. »Ich kann nicht länger untätig sein, während stündlich Raketen auf Israel niederregnen.«

Wenig später versammeln sich um 16 Uhr Pro-Israel-Demonstranten am Kölner Rudolfplatz, um gegen die Bombardierung Israels zu demonstrieren. In Aachen treffen sich auf Einladung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) um 18 Uhr Menschen zu einer Mahnwache. Sie werden öffentlich der drei ermordeten israelischen Jugendlichen Eyal Yifrach, Naftali Frenkel und Gilad Shaar gedenken.

»Wir alle sollten und wollen unsere Solidarität und unser Mitgefühl mit den leidgeprüften Eltern der Jungs auch in Aachen demonstrativ unter Beweis stellen«, teilte die DIG mit. »Gleichzeitig wollen wir unsere Verbundenheit mit dem Staat Israel und seinen Bürgern zeigen.« ja

http://honestlyconcerned.info/2014/07/11/eine-uebersicht-der-bundesweit-stattfindenden-solidaritaetsveranstaltungen-aktualisiert

Essay

Vorsichtig nach vorn blicken?

Zwei Jahre lang fühlte sich unsere Autorin, als lebte sie in einem Vakuum. Nun fragt sie sich, wie eine Annäherung an Menschen gelingen kann, die ihr fremd geworden sind

von Shelly Meyer  26.10.2025

Stuttgart

Whisky, Workshop, Wirklichkeit

In wenigen Tagen beginnen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt die Jüdischen Kulturwochen. Das Programm soll vor allem junge Menschen ansprechen

von Anja Bochtler  26.10.2025

Porträt

Doppeltes Zuhause

Sören Simonsohn hat Alija gemacht – ist aber nach wie vor Basketballtrainer in Berlin

von Matthias Messmer  26.10.2025

Trilogie

Aufgewachsen zwischen den Stühlen

Christian Berkel stellte seinen Roman »Sputnik« im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  26.10.2025

Dank

»Endlich, endlich, endlich!«

Die IKG und zahlreiche Gäste feierten die Freilassung der Geiseln und gedachten zugleich der Ermordeten

von Esther Martel  24.10.2025

Kladow

Botschaft der Menschlichkeit

Auf Wunsch von Schülern und des Direktoriums soll das Hans-Carossa-Gymnasium in Margot-Friedländer-Schule umbenannt werden

von Alicia Rust  24.10.2025

Osnabrück

Rabbiner Teichtal: »Unsere Aufgabe ist es, nicht aufzugeben«

»Wer heute gegen Juden ist, ist morgen gegen Frauen und übermorgen gegen alle, die Freiheit und Demokratie schätzen«, sagt der Oberrabbiner

 24.10.2025

Universität

»Jüdische Studis stärken«

Berlin bekommt als eines der letzten Bundesländer einen Regionalverband für jüdische Studierende. Mitgründer Tim Kurockin erklärt, wie sich der »JSB« künftig gegen Antisemitismus an den Hochschulen der Hauptstadt wehren will

von Mascha Malburg  23.10.2025

Sport

»Wir wollen die Gesellschaft bewegen«

Gregor Peskin ist neuer Vorsitzender der Makkabi-Deutschland-Jugend. Ein Gespräch über Respekt, neue Räume für Resilienz und interreligiöse Zusammenarbeit

von Helmut Kuhn  23.10.2025