Fussball

Sharon Beck in der Nationalelf

Sharon Beck (r.) beim Spiel vom 1. FC Köln gegen die TSG 1899 Hoffenheim Foto: dpa

Bei der Makkabiade im Sommer 2017 war sie noch mit elf Treffern Torschützenkönigin. Nun ist die Fußballerin Sharon Beck von DFB-Teamchefin Steffi Jones in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen worden. Die 22-Jährige vom Bundesligisten TSG Hoffenheim wird mit zum hochkarätig besetzten Viernationenturnier »SheBelieves-Cup« in die USA reisen.

Bundestrainerin Jones sagt über die offensive Mittelfeldspielerin: »Sharon ist schon seit einiger Zeit in unserem Blickfeld und hat durch konstant gute Auftritte im Verein auf sich aufmerksam gemacht. Nun wollen wir sehen, wie sie sich bei uns präsentiert.« Auch in den Jugendnationalteams hatte sich Beck, die 1995 am Niederrhein geboren wurde, schon durchgesetzt.

talent Beck begann ihre Fußballkarriere beim SV Vorst, dann beim SV Grefrath und später beim SC Union Nettetal. Im Jahr 2010 gewann sie mit einer Auswahlmannschaft des Fußballverbands Niederrhein den U15-Länderpokal. So wurden größere Klubs auf das Talent aufmerksam. Beck wechselte zum FCR 2001 Duisburg und kurz darauf, 2011, zum Bundesligisten SGS Essen. 2013 ging sie zu Bayer Leverkusen, wo sie sich einen Stammplatz im Bundesligateam erkämpfte.

Seit 2016 spielt Beck bei der TSG 1899 Hoffenheim. Sie selbst sprach davon, dass die TSG für sie »der nächste richtige Schritt« ist. Und TSG-Chefcoach Jürgen Ehrmann lobte sie in den höchsten Tönen: »Mit Sharon Beck kommt eine zweikampfstarke Mittelfeldspielerin. Wir sind davon überzeugt, dass sie sowohl von ihren sportlichen Fähigkeiten als auch von ihrem Charakter sehr gut zu uns passt.«

Ihre Nationalmannschaftskarriere begann Sharon Beck schon 2011, bei den deutschen U16-Juniorinnen. 2012 wurde sie mit der U17 in Nyon Europameister, und bei der U17-WM 2012 in Aserbaidschan war sie in den DFB-Kader berufen worden.

makkabiade 2017 gehörte Beck als jüdische Sportlerin zur Auswahl von Makkabi Deutschland, die nach Israel zur alle vier Jahre stattfindenden Makkabiade reiste. Team Deutschland wurde in seiner Vorrundengruppe B nur Dritter, aber Sharon Beck wurde Torschützenkönigin des Turniers.

»Das wichtigste Tor war für mich das 8:0 gegen Argentinien in der 91. Minute«, hatte sie im Anschluss gesagt. Zwar hätten ihre vielen Treffer nicht gereicht, um bei den vorderen Plätzen mitzumischen – Makkabiade-Sieger wurde Israel, das die USA mit 2:1 besiegte –, aber Beck sei mit vielen neuen Erfahrungen und Erlebnissen nach Hause gefahren. »Ich werde die Maccabiah nicht vergessen.«

Nun kann sich Makkabi Deutschland über die erste Nationalspielerin aus ihren Reihen freuen. »Bereits bei der Maccabiah in Israel hat Sharon ihre Klasse unter Beweis gestellt«, heißt es bei Makkabi Deutschland.

Berlin

Für Sichtbarkeit

Wenzel Michalski wird Geschäftsführer des Freundeskreises Yad Vashem. Eine Begegnung

von Christine Schmitt  30.04.2025

Hanau

Das zarte Bäumchen, fest verwurzelt

Vor 20 Jahren gründete sich die jüdische Gemeinde – zum Jubiläum wurde eine neue Torarolle eingebracht

von Emil Kermann  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

 30.04.2025

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Düsseldorf

Erinnerungen auf der Theaterbühne

»Blindekuh mit dem Tod« am Schauspielhaus stellt auch das Schicksal des Zeitzeugen Herbert Rubinstein vor

von Annette Kanis  27.04.2025

Hanau

Jüdische Gemeinde feiert Jubiläum

»Im Grunde genommen ist es mit das Größte und Schönste, was eine Gemeinde machen kann: eine neue Torarolle nach Hause zu bringen«, sagt Gemeinde-Geschäftsführer Oliver Dainow

 25.04.2025