Trauer

Moritz Neumann gestorben

Moritz Neumann sel. A. Foto: Gregor Zielke

Moritz Neumann ist tot. Der langjährige Vorsitzende des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen, Direktoriumsmitglied des Zentralrats der Juden und Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Darmstadt, ist im Alter von 68 Jahren gestorben.

»Moritz Neumann sel. A. war lange Zeit das Gesicht und die Seele der jüdischen Gemeinschaft Hessens«, sagte der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, in einer ersten Stellungnahme. Mit Leidenschaft habe er sich für die Belange der jüdischen Gemeinschaft und gegen Antisemitismus eingesetzt. »Der begnadete Erzähler und Journalist war mit seinem Wissen und seinem Esprit stets eine Bereicherung. Sein Tod ist ein herber Verlust. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.«

Journalist Neumann war als Journalist bei mehreren Tageszeitungen tätig, unter anderem bei der Frankfurter Rundschau und dem Darmstädter Echo. Er schrieb auch für die Jüdische Allgemeine und hat zwei Bücher veröffentlicht.

Für die SPD saß er viele Jahre im Darmstädter Stadtrat. 1985 kam er als Geschäftsführer zum Jüdischen Landesverband Hessen, seit 1994 war er dessen Vorsitzender, seit 1991 auch Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Darmstadt. Neumann wurde für seine Verdienste unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz, der Leuschner-Medaille und der Verdienstplakette der Stadt Darmstadt ausgezeichnet. ja

Essay

Vorsichtig nach vorn blicken?

Zwei Jahre lang fühlte sich unsere Autorin, als lebte sie in einem Vakuum. Nun fragt sie sich, wie eine Annäherung an Menschen gelingen kann, die ihr fremd geworden sind

von Shelly Meyer  26.10.2025

Stuttgart

Whisky, Workshop, Wirklichkeit

In wenigen Tagen beginnen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt die Jüdischen Kulturwochen. Das Programm soll vor allem junge Menschen ansprechen

von Anja Bochtler  26.10.2025

Porträt

Doppeltes Zuhause

Sören Simonsohn hat Alija gemacht – ist aber nach wie vor Basketballtrainer in Berlin

von Matthias Messmer  26.10.2025

Trilogie

Aufgewachsen zwischen den Stühlen

Christian Berkel stellte seinen Roman »Sputnik« im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  26.10.2025

Dank

»Endlich, endlich, endlich!«

Die IKG und zahlreiche Gäste feierten die Freilassung der Geiseln und gedachten zugleich der Ermordeten

von Esther Martel  24.10.2025

Kladow

Botschaft der Menschlichkeit

Auf Wunsch von Schülern und des Direktoriums soll das Hans-Carossa-Gymnasium in Margot-Friedländer-Schule umbenannt werden

von Alicia Rust  24.10.2025

Osnabrück

Rabbiner Teichtal: »Unsere Aufgabe ist es, nicht aufzugeben«

»Wer heute gegen Juden ist, ist morgen gegen Frauen und übermorgen gegen alle, die Freiheit und Demokratie schätzen«, sagt der Oberrabbiner

 24.10.2025

Universität

»Jüdische Studis stärken«

Berlin bekommt als eines der letzten Bundesländer einen Regionalverband für jüdische Studierende. Mitgründer Tim Kurockin erklärt, wie sich der »JSB« künftig gegen Antisemitismus an den Hochschulen der Hauptstadt wehren will

von Mascha Malburg  23.10.2025

Sport

»Wir wollen die Gesellschaft bewegen«

Gregor Peskin ist neuer Vorsitzender der Makkabi-Deutschland-Jugend. Ein Gespräch über Respekt, neue Räume für Resilienz und interreligiöse Zusammenarbeit

von Helmut Kuhn  23.10.2025