Sport

Makkabi Deutschland Games in Düsseldorf sollen stattfinden

Makkabi-Spiele in Deutschland: Anfang September soll es wieder so weit sein! Foto: Hegedüs Gábor

Die für Herbst in Düsseldorf geplanten Makkabi Deutschland Games sollen in der Corona-Pandemie laut Veranstalter nach jetzigem Stand stattfinden. »Wir haben ein sehr gutes Hygienekonzept ausgearbeitet«, sagte Alon Meyer, Präsident des Jüdischen Turn- und Sportverbands Makkabi Deutschland, am Montag in Frankfurt und ergänzte: »Wir glauben an die Impfpolitik.«

Man hoffe, dass bis Ende des Sommers die Impfungen abgeschlossen seien und die Spiele stattfinden könnten. Die Makkabi Deutschland Games sind vom 2. bis 5. September dieses Jahres erstmals in Düsseldorf geplant.

Teilnehmen sollen dann jüdische und nicht-jüdische Sportler der Ortsvereine von Makkabi aus dem »deutschsprachigen Umland«. Erwartet werden den Angaben zufolge etwa 600 Athleten aus über 20 Ortsvereinen sowie ausländische Makkabi-Delegationen, die in zwölf verschiedenen Sportarten gegeneinander antreten wollen. kna

Porträt der Woche

Bühne und Heimweh

Emiliia Kivelevich inszeniert Theater zwischen Kunst, Glaube und Migration

von Christine Schmitt  16.11.2025

Ehrung

Göttinger Friedenspreis für Leon Weintraub und Schulnetzwerk

Zwei Auszeichnungen, ein Ziel: Der Göttinger Friedenspreis geht 2026 an Leon Weintraub und ein Schulprojekt. Beide setzen sich gegen Rassismus und für Verständigung ein

von Michael Althaus  13.11.2025

Israel

Voigt will den Jugendaustausch mit Israel stärken

Es gebe großes Interesse, junge Menschen zusammenzubringen und Freundschaften zu schließen, sagt der thüringische Regierungschef zum Abschluss einer Israel-Reise

von Willi Wild  13.11.2025

Karneval

»Ov krüzz oder quer«

Wie in der NRW-Landesvertretung in Berlin die närrische Jahreszeit eingeleitet wurde

von Sören Kittel  13.11.2025

Jüdische Kulturtage Berlin

Broadway am Prenzlauer Berg

Vom Eröffnungskonzert bis zum Dancefloor werden Besucherrekorde erwartet

von Helmut Kuhn  13.11.2025

Justiz

Anklage wegen Hausverbots für Juden in Flensburg erhoben

Ein Ladeninhaber in Flensburg soll mit einem Aushang zum Hass gegen jüdische Menschen aufgestachelt haben. Ein Schild in seinem Schaufenster enthielt den Satz »Juden haben hier Hausverbot«

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Hessen

Margot Friedländer erhält posthum die Wilhelm-Leuschner-Medaille

Die Zeitzeugin Margot Friedländer erhält posthum die höchste Auszeichnung des Landes Hessen. Sie war eine der wichtigsten Stimme in der deutschen Erinnerungskultur

 12.11.2025

Berlin

Touro University vergibt erstmals »Seid Menschen«-Stipendium

Die Touro University Berlin erinnert mit einem neu geschaffenen Stipendium an die Schoa-Überlebende Margot Friedländer

 12.11.2025