Thüringen

Jüdische Landesgemeinde wählt neuen Vorstand

Reinhard Schramm bleibt Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Reinhard Schramm bleibt Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen. Die Gemeindeversammlung habe ihn am Sonntag in planmäßiger und satzungsgemäßer Wahl für weitere vier Jahre im Amt bestätigt, teilte die Landesgemeinde in Erfurt mit.

Zu Stellvertretern habe die Versammlung Gennadi Starker und Stephan Kramer ernannt. Kramer ist im Hauptberuf Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz in Thüringen. Dem Vorstand werde ebenfalls Olga Olejnik angehören. Ausgeschieden aus dem Gremium seien Vera Barabaner, Ilja Rabinovich und Juri Goldstein.

Betreuung Die Jüdische Landesgemeinde Thüringen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts der etwa 700 Thüringer Juden. Ihre Aufgabe besteht in der religiösen, kulturellen und sozialen Betreuung der Gemeindemitglieder in und um die Städte Erfurt, Jena und Nordhausen.

Zudem setzt sie sich dafür ein, die Interessen des Judentums in seiner traditionellen Vielfalt und Identität zu bewahren. Besonderes Augenmerk widmet die Landesgemeinde der Zusammenführung des jüdischen Kulturerbes Thüringens mit den jüdischen Traditionen Osteuropas. epd

München

Knobloch lobt Merz-Rede in Synagoge

Am Montagabend wurde in München die Synagoge Reichenbachstraße wiedereröffnet. Vor Ort war auch der Bundeskanzler, der sich bei seiner Rede berührt zeigte. Von jüdischer Seite kommt nun Lob für ihn - und ein Appell

von Christopher Beschnitt  16.09.2025

Auszeichnung

Düsseldorfer Antisemitismusbeauftragter erhält Neuberger-Medaille

Seit vielen Jahren setze sich Wolfgang Rolshoven mit großer Entschlossenheit gegen Antisemitismus und für die Stärkung jüdischen Lebens in Düsseldorf ein, hieß es

 16.09.2025

Erinnerung

Eisenach verlegt weitere Stolpersteine

Der Initiator des Kunst- und Gedenkprojekts, Gunter Demnig aus Köln, die Stolpersteine selbst verlegen

 16.09.2025

Porträt der Woche

Passion für Pelze

Anita Schwarz ist Kürschnerin und verdrängte lange das Schicksal ihrer Mutter

von Alicia Rust  16.09.2025

Bayern

Merz kämpft in wiedereröffneter Synagoge mit Tränen

In München ist die Synagoge an der Reichenbachstraße feierlich wiedereröffnet worden, die einst von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Der Bundeskanzler zeigte sich gerührt

von Cordula Dieckmann  16.09.2025 Aktualisiert

Sachsen-Anhalt

Erstes Konzert in Magdeburger Synagoge

Die Synagoge war im Dezember 2023 eröffnet worden

 15.09.2025

Thüringen

Jüdisches Bildungsprojekt »Tacheles mit Simson« geht erneut auf Tour

Ziel des Projektes sei es, dem Aufkommen von Antisemitismus durch Bildung vorzubeugen, sagte Projektleiter Johannes Gräser

 15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Berlin

Margot Friedländer Preis wird verliehen

Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung gehe an Personen, die sich für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie einsetzen

 15.09.2025