Thüringen

Jüdische Landesgemeinde wählt neuen Vorstand

Reinhard Schramm bleibt Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Reinhard Schramm bleibt Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen. Die Gemeindeversammlung habe ihn am Sonntag in planmäßiger und satzungsgemäßer Wahl für weitere vier Jahre im Amt bestätigt, teilte die Landesgemeinde in Erfurt mit.

Zu Stellvertretern habe die Versammlung Gennadi Starker und Stephan Kramer ernannt. Kramer ist im Hauptberuf Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz in Thüringen. Dem Vorstand werde ebenfalls Olga Olejnik angehören. Ausgeschieden aus dem Gremium seien Vera Barabaner, Ilja Rabinovich und Juri Goldstein.

Betreuung Die Jüdische Landesgemeinde Thüringen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts der etwa 700 Thüringer Juden. Ihre Aufgabe besteht in der religiösen, kulturellen und sozialen Betreuung der Gemeindemitglieder in und um die Städte Erfurt, Jena und Nordhausen.

Zudem setzt sie sich dafür ein, die Interessen des Judentums in seiner traditionellen Vielfalt und Identität zu bewahren. Besonderes Augenmerk widmet die Landesgemeinde der Zusammenführung des jüdischen Kulturerbes Thüringens mit den jüdischen Traditionen Osteuropas. epd

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Würdigung

Margot Friedländer wird mit Sonderbriefmarke geehrt

Wie das Finanzministerium mitteilte, war die Sonderbriefmarke für Friedländer ein »besonderes Anliegen« von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil

 04.11.2025

B’nai B’rith

»Wie eine große Familie«

Delegierte aus 20 Ländern kamen zusammen, um sich eine neue Organisationsstruktur zu geben

von Ralf Balke  03.11.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an November-Pogrome

Zum 87. Jahrestag der NS-November-Pogrome von 1938 werden am Sonntag ganztägig die Namen der im Holocaust ermordeten Berliner Jüdinnen und Juden vorgelesen. Bei einem Gedenken am Abend wird Berlins Regierender Bürgermeister sprechen

 03.11.2025

Gedenkstätten

Gedenkzeichen für jüdische Ravensbrück-Häftlinge

Zur feierlichen Enthüllung werden unter anderem Zentralratspräsident Josef Schuster, die brandenburgische Kulturministerin Manja Schüle (SPD) und der Beauftragte für Erinnerungskultur beim Kulturstaatsminister, Robin Mishra, erwartet

 03.11.2025

Porträt der Woche

Zufluchtsort Musik

Naomi Shamban ist Pianistin, lebt in Dresden und hat eine Schwäche für Märchenfilme

von Alicia Rust  03.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Hund, Katze & Co

Beste Freunde

Wenn Tiere Familie werden: Gemeindemitglieder erzählen vom leisen oder lauten Glück, mit Vierbeinern zu leben

von Christine Schmitt  02.11.2025