Basketball

Israelischer Meister kommt mit 1000 Fans – und siegt

Maccabi Tel Aviv siegte in der Mercedes-Benz-Arena erwartungsgemäß gegen den Dritten der Bundesliga mit 95:89. Foto: Detlef David Kauschke

Basketball

Israelischer Meister kommt mit 1000 Fans – und siegt

Maccabi Tel Aviv gewinnt das Euroleague-Spiel gegen Alba Berlin

 09.01.2020 22:12 Uhr

Zum Auftakt der Rückrunde der Basketball-Euroleague war Maccabi Tel Aviv am Donnerstagabend bei Alba Berlin zu Gast. Der israelische Meister siegte in der Mercedes-Benz-Arena erwartungsgemäß gegen den Dritten der Bundesliga mit 95:89. Auch das Hinspiel im November hatte Alba bereits mit 78:104 verloren.

Diesmal war der Unterschied nicht so deutlich, die Führung für Maccabi betrug zeitweise und auch zum Schluss nur wenige Punkte. Bester Werfer bei Maccabi war Elijah Bryant mit 14 Punkten.

final four Während die Berliner in der Europäischen Königsklasse nach der Hinrunde auf dem vorletzten Platz standen, macht sich Tel Aviv berechtigte Hoffnungen aufs Weiterkommen in die Final Four.

https://twitter.com/JIssacharoff/status/1215379085674909706

Maccabi-Sprecher Roey Gladstone sagte der Jüdischen Allgemeinen vor dem Spiel: »Dies ist ein sehr wichtiges Spiel für unser Ziel, in die Playoffs aufzusteigen, da wir jetzt Vierter in der Liga sind. Und es wärmt unser Herz, dass so viele Fans uns zu diesem Spiel gefolgt sind.«

Diesmal war der Unterschied nicht so deutlich, die Führung für Maccabi betrug zeitweise und auch zum Schluss nur wenige Punkte.

Rund 1000 Anhänger hatten den israelischen Meister nach Berlin begleitet. Darunter der 34-jährige Benny, der mit ein paar Freunden aus Carmit angereist war und berichtete, dass auch Fans aus Beer Sheva und Haifa mit dabei waren. Er war begeistert: »Das ist eine Superstimmung in der Halle. Und mit so vielen Israelis hier in Berlin zu sein, das ist einfach ein tolles Erlebnis.«

Fangesänge Insgesamt sahen 8616 Zuschauer das Spiel, die Anhänger von Maccabi machten sich mit ihren blau-gelben Fahnen und lauten Fangesängen deutlich bemerkbar.

Unterstützt wurden sie dabei unter anderem durch Mitglieder und Freunde von TuS Makkabi Berlin. Der jüdische Sportverein hatte rund 150 Tickets für das Spiel geordert.

Und auch rabbinischen Segen hatte das Team aus Tel Aviv. Jonah Sievers, Rabbiner der Synagoge Pestalozzistraße, drückte den Gästen die Daumen: »Seit meiner Studienzeit in Israel bin ich ein Fan von Maccabi Tel Aviv. Allerdings habe ich mir damals in Jerusalem mit dieser Vorliebe nicht nur Freunde gemacht.« Mit ihm feuerten rund 50 ebenfalls sportbegeisterte Beter seiner Synagoge die Mannschaft aus Israel an – und freuten sich dann gemeinsam über den verdienten Sieg.  ddk

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 23.08.2025

Hessen

»Pro-palästinensische« Demonstranten attackieren jüdische Aktivisten

Bei den Angegriffenen handelt es um Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Frankfurt

 23.08.2025

Hannover

Im Haus der Sinne

Zum 100. Todestag wurde der jüdische Industrielle Siegmund Seligmann mit einer Stadttafel vor seiner Villa geehrt. Heute ist der Ort ein Bollwerk gegen die Sinnlosigkeit

von Sophie Albers Ben Chamo  21.08.2025

Gesellschaft

»Mein zweites Odessa«

Nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine flohen viele Jüdinnen und Juden nach Deutschland. Wir haben einige von ihnen gefragt, wie sie heute leben und was sie vermissen

von Christine Schmitt  21.08.2025

Interview

»Es war Liebe auf den ersten Blick«

Barbara und Reinhard Schramm sind seit fast 60 Jahren verheiratet. Ein Gespräch über lange Ehen, Glück und Engagement

von Blanka Weber  20.08.2025

Würdigung

Ein echter Freund

Der ehemalige Zentralratspräsident Dieter Graumann hat viel bewirkt für das jüdische Leben in Deutschland. Nun ist er 75 geworden. Eine persönliche Gratulation von TV-Moderatorin Andrea Kiewel

von Andrea Kiewel  20.08.2025

Weimar

Akkordeon und Drums

Seit 25 Jahren veranstaltet der Komponist Alan Bern den Yiddish Summer – auch diesmal mit vielen Bands und Workshop

von Blanka Weber  19.08.2025

Trauma

Familienforschung

Im Jüdischen Museum München ist die Ausstellung »Die Dritte Generation« zu sehen

von Ellen Presser  19.08.2025

München

Erhalten und sichtbar machen

Die ErinnerungsWerkstatt erforscht auf dem Neuen Israelitischen Friedhof jüdische Schicksale und bewahrt sie vor dem Vergessen

von Ellen Presser  18.08.2025