Bad Nauheim

Hanspeter Heinz erhält Buber-Rosenzweig-Medaille

Franz Rosenzweig ist einer Namenspaten der Buber-Rosenzweig-Medaille Foto: ja

Der katholische Theologe Hanspeter Heinz und der von ihm geleitete Gesprächskreis »Juden und Christen« beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken werden mit der Buber-Rosenzweig-Medaille 2015 ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgt zum Auftakt der »Woche der Brüderlichkeit« am 8. März 2015 in Ludwigshafen, wie der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit am Montag in Bad Nauheim mitteilte.

Der Pastoraltheologe Heinz habe sich in zahlreichen Artikeln, Büchern und Zeitschriften über viele Jahre mit den jüdisch-christlichen Beziehungen beschäftigt. Der von ihm seit 1974 geleitete Gesprächskreis »Juden und Christen« der katholischen Laienbewegung habe viel beachtete Stellungnahmen vorgelegt, heißt es zur Begründung. Dabei hätten sich Heinz und der Gesprächskreis intensiv mit der Aufarbeitung antijüdischer Traditionen der Kirche auseinandergesetzt, um eine erneuerte Beziehung zwischen Christen und Juden zu ermöglichen.

Dialog Als »vorbildliche Meilensteine« im katholisch-jüdischen Dialog nennt der Koordinierungsrat die kritische Stellungnahme zur Revision des Karfreitagsgebets durch Papst Benedikt XVI. sowie die Erklärung »Nein zur Judenmission - Ja zum Dialog zwischen Juden und Christen«.

Die undotierte Buber-Rosenzweig-Medaille wird seit 1968 an Personen oder Institutionen vergeben, die sich um die Verständigung zwischen Christen und Juden verdient gemacht haben. Sie erinnert an die jüdischen Philosophen Martin Buber (1878–1965) und Franz Rosenzweig (1886–1929).

Zu den früheren Preisträgern zählen der deutsch-iranische Schriftsteller Navid Kermani, der Violinist Yehudi Menuhin, der niederländische Schriftsteller Leon de Winter, der Architekt Daniel Libeskind, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, sowie der ungarische Schriftsteller György Konrád.

Die bundesweite »Woche der Brüderlichkeit« ist eine Initiative des Deutschen Koordinierungsrates, dem Dachverband von mehr als 80 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Die nächste Woche der Brüderlichkeit steht unter dem Leitwort »Im Gehen entsteht der Weg. Impulse christlich-jüdischer Begegnung«. epd

Berlin/Potsdam

Anderthalb Challot in Apartment 10b

In Berlin und Potsdam beginnt am 6. Mai das Jüdische Filmfestival. Die Auswahl ist in diesem Jahr besonders gut gelungen

von Katrin Richter  05.05.2025

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  04.05.2025 Aktualisiert

Nachruf

»Hej då, lieber Walter Frankenstein«

Der Berliner Zeitzeuge und Hertha-Fan starb im Alter von 100 Jahren in seiner Wahlheimat Stockholm

von Chris Meyer  04.05.2025

Essay

Das höchste Ziel

Was heißt es eigentlich, ein Mensch zu sein? Was, einer zu bleiben? Überlegungen zu einem Begriff, der das jüdische Denken in besonderer Weise prägt

von Barbara Bišický-Ehrlich  04.05.2025

Zusammenhalt

Kraft der Gemeinschaft

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern feierte das Fest der Freiheit im Geiste von Tradition und Herzlichkeit

von Rabbiner Shmuel Aharon Brodman  03.05.2025

Porträt der Woche

Die Zeitzeugin

Assia Gorban überlebte die Schoa und berichtet heute an Schulen von ihrem Schicksal

von Christine Schmitt  03.05.2025

München

Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht

Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens

 02.05.2025

Auszeichnung

Margot Friedländer erhält Großes Verdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz

 02.05.2025

Berlin

Tage im Mai

Am Wochenende beginnt mit »Youth4Peace« ein Treffen von 80 jungen Erwachsenen aus 26 Ländern. Sie wollen über Frieden und Demokratie sprechen. Auch Gali und Yuval aus Israel sind dabei

von Katrin Richter  01.05.2025