Brüssel

Europäische Tage der Jüdischen Kultur starten

Ein Gottesdienst in der Großen Synagoge von Brüssel (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa

Brüssel

Europäische Tage der Jüdischen Kultur starten

Das Motto der diesjährigen Ausgabe: »Erinnerung«

 29.08.2023 09:26 Uhr

Die Europäischen Tage der Jüdischen Kultur werden an diesem Sonntag in der Großen Synagoge Europas in Brüssel eröffnet. Erwartet werden unter anderen Vertreter der UNESCO, der spanischen EU-Präsidentschaft, von Europäischer Kommission und Parlament sowie der stellvertretende Generalsekretär des Europarats, Herr Björn Berge, wie die Veranstalter mitteilten. Die Europäischen Tage der Jüdischen Kultur stehen unter dem Motto »Erinnerung«.

Aus Deutschland beteiligen sich bis zum 30. November den Angaben zufolge 93 Museen, Kulturzentren, jüdische Gemeinden und öffentliche Einrichtungen. Geplant seien über 176 Veranstaltungen in 71 Städten. In den vergangenen Jahren hätten sich regelmäßig Veranstalterinnen und Veranstalter aus 29 Ländern mit mehr als 860 Projekten beteiligt. Über 150.000 Menschen seien zu den Veranstaltungen gekommen.

Veranstaltungsreihe »Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren engagierten Projektpartner*innen Begegnungen zu schaffen und Brücken zu bauen: aus der Vergangenheit in die Gegenwart und in eine gemeinsame, europäische Zukunft«, erklärte Andrei Kovacs, zuständig für die Koordination der Veranstaltungsreihe in Deutschland.

»Es ist uns eine Ehre, Gemeinschaften aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen, um das Erbe der jüdischen Kultur und seinen Einfluss auf Europas Geschichte und Gesellschaft mit Menschen in ganz Europa zu feiern«, betonte Francois Moyse, Präsident des Trägervereins European Association for the Preservation and Promotion of Jewish Culture and Heritage (AEPJ). kna

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Mitzvah Day

Grünes Licht

Jüdische Gemeinden und Gruppen gestalteten deutschlandweit den Tag der guten Taten

von Katrin Richter  27.11.2025

Düsseldorf

Cooler Kick

Beim Ilan Fiorentino Cup kamen im Gedenken an Spieler aus dem Kibbuz Nahal Oz Israelis, Exil-Iraner und das NRW-Landtagsteam zu einem Freundschaftsturnier zusammen

von Jan Popp-Sewing  27.11.2025

München

Uschi Glas: Christen müssen jüdische Mitbürger schützen

Uschi Glas mahnt Christen zum Schutz von Juden. Sie warnt vor neuer Ausgrenzung und erinnert an eigene Erfahrungen nach dem Krieg. Was sie besonders bewegt und warum sie sich Charlotte Knobloch verbunden fühlt

von Hannah Krewer  27.11.2025

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025

Entscheidung

Berlin benennt Platz nach Margot Friedländer

Jahrzehntelang engagierte sich die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer für Aussöhnung. Nun erfährt die Berlinerin nach ihrem Tod eine besondere Ehrung

 26.11.2025 Aktualisiert