Köln

Erste Wahlergebnisse

Kölner Synagoge in der Roonstraße Foto: dpa

Der Vorsitzende der Kölner Gemeindevertretung, Michael Licht, hat erste Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 18. Mai bekannt gegeben. Danach wurden aus den insgesamt 20 Kandidaten Elena Aizenberg, Isabella Farkas, Ronald Graetz, Abraham Lehrer, Bettina Levy, Michael Licht, Joel Mertens, Michael Orentlikher, Zvi Perelman, Michael Rado, Felix Schotland, Alexander Shnaider, Ilan Simon, Alexandern Slepak und Benzion Wieber in die Vertretung der Synagogen-Gemeinde gewählt.

Vorstandswahl Die konstituierende Sitzung kündigte Licht für den 10. Juni an. Auf ihr wird der Vorsitzende der Gemeindevertretung und sein Stellvertreter sowie die Anzahl der Vorstandsmitglieder und schließlich der Vorstand selbst bestimmt. Die Sitzung findet um 19.30 Uhr im Großen Gemeindesaal in der Roonstraße 50 statt.

Die Kölner Synagogen-Gemeinde hat nach Angaben der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland rund 4200 Mitglieder. Sie betreibt Außenstellen in Chorweiler, Meschenich, Frechen, Bergisch-Gladbach und Hürth. Darüber hinaus gehört ihr das Begegnungszentrum Porz an. ja

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025

Entscheidung

Berlin benennt Platz nach Margot Friedländer

Jahrzehntelang engagierte sich die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer für Aussöhnung. Nun erfährt die Berlinerin nach ihrem Tod eine besondere Ehrung

 25.11.2025

Hanau

Rabbiner antisemitisch beleidigt

Für die Gemeinde ist die Pöbel-Attacke kein Einzelfall

 25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Digitales Gedenken

App soll alle Stolpersteine Deutschlands erfassen

Nach dem Start in Schleswig-Holstein soll eine App in Zukunft alle Stolpersteine in Deutschland erfassen. In der App können Biografien der Opfer abgerufen werden

 24.11.2025

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

München

Nicht zu überhören

Klare Botschaften und eindrucksvolle Musik: Die 39. Jüdischen Kulturtage sind eröffnet

von Esther Martel  23.11.2025

Berlin

Gegen den Strom

Wie der Ruderklub »Welle-Poseidon« in der NS-Zeit Widerstand leistete und bis heute Verbindung zu Nachfahren seiner jüdischen Mitglieder pflegt

von Alicia Rust  23.11.2025