Köln

Erste Wahlergebnisse

Kölner Synagoge in der Roonstraße Foto: dpa

Der Vorsitzende der Kölner Gemeindevertretung, Michael Licht, hat erste Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 18. Mai bekannt gegeben. Danach wurden aus den insgesamt 20 Kandidaten Elena Aizenberg, Isabella Farkas, Ronald Graetz, Abraham Lehrer, Bettina Levy, Michael Licht, Joel Mertens, Michael Orentlikher, Zvi Perelman, Michael Rado, Felix Schotland, Alexander Shnaider, Ilan Simon, Alexandern Slepak und Benzion Wieber in die Vertretung der Synagogen-Gemeinde gewählt.

Vorstandswahl Die konstituierende Sitzung kündigte Licht für den 10. Juni an. Auf ihr wird der Vorsitzende der Gemeindevertretung und sein Stellvertreter sowie die Anzahl der Vorstandsmitglieder und schließlich der Vorstand selbst bestimmt. Die Sitzung findet um 19.30 Uhr im Großen Gemeindesaal in der Roonstraße 50 statt.

Die Kölner Synagogen-Gemeinde hat nach Angaben der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland rund 4200 Mitglieder. Sie betreibt Außenstellen in Chorweiler, Meschenich, Frechen, Bergisch-Gladbach und Hürth. Darüber hinaus gehört ihr das Begegnungszentrum Porz an. ja

Jom Haschoa

Geboren im Versteck

Bei der Gedenkstunde in der Münchner Synagoge »Ohel Jakob« berichtete der Holocaust-Überlebende Roman Haller von Flucht und Verfolgung

von Luis Gruhler  05.05.2025

Berlin/Potsdam

Anderthalb Challot in Apartment 10b

In Berlin und Potsdam beginnt am 6. Mai das Jüdische Filmfestival. Die Auswahl ist in diesem Jahr besonders gut gelungen

von Katrin Richter  05.05.2025

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  04.05.2025 Aktualisiert

Nachruf

»Hej då, lieber Walter Frankenstein«

Der Berliner Zeitzeuge und Hertha-Fan starb im Alter von 100 Jahren in seiner Wahlheimat Stockholm

von Chris Meyer  04.05.2025

Essay

Das höchste Ziel

Was heißt es eigentlich, ein Mensch zu sein? Was, einer zu bleiben? Überlegungen zu einem Begriff, der das jüdische Denken in besonderer Weise prägt

von Barbara Bišický-Ehrlich  04.05.2025

Zusammenhalt

Kraft der Gemeinschaft

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern feierte das Fest der Freiheit im Geiste von Tradition und Herzlichkeit

von Rabbiner Shmuel Aharon Brodman  03.05.2025

Porträt der Woche

Die Zeitzeugin

Assia Gorban überlebte die Schoa und berichtet heute an Schulen von ihrem Schicksal

von Christine Schmitt  03.05.2025

München

Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht

Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens

 02.05.2025

Auszeichnung

Margot Friedländer erhält Großes Verdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz

 02.05.2025