Maccabi

Der Winter wird heiß

Kick it like Beckham: die Maccabi-Jugend beim Fußballspielen Foto: Marina Maisel

Am vielleicht letzten warmen Herbst-Sonntag traten am 3. Oktober die Fußball-Mannschaften der E-Jugend von Maccabi München und dem FC-Bayern noch einmal auf dem Sportplatz des TSV Maccabi gegeneinander an. Diesmal gewannen die Bayern. Trotz mancher intensiver Zweikämpfe und viel Einsatz gelang es den in hellblauen Trikots spielenden Jungs nicht, den Punkt beim Heimspiel zu gewinnen. Da halfen weder die Anweisungen von Trainer Armand Presser noch die anfeuernden Rufe von Familie und Freunden.

Der Fußball-Freundschaft tat dies allerdings keinen Abbruch. Während der Wintermonate wird jetzt umso eifriger für die nächste Begegnung trainiert. Der sportliche Schwerpunkt von Maccabi München findet ab 8. November in der Fred-Brauner-Turnhalle und bei verschiedenen befreundeten Vereinen statt.

Geboten werden alle Sportarten, von Karate bis Tischtennis. Zu den Highlights gehört zudem das schon Tradition gewordene Konzert »Music for Goals« im Zeichen von Toleranz, Integration und Respekt. Es findet am 16. November in der Muffathalle statt.

www.maccabi.de

München

Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht

Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens

 02.05.2025

Auszeichnung

Margot Friedländer erhält Großes Verdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz

 02.05.2025

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  02.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Tage im Mai

Am Wochenende beginnt mit »Youth4Peace« ein Treffen von 80 jungen Erwachsenen aus 26 Ländern. Sie wollen über Frieden und Demokratie sprechen. Auch Gali und Yuval aus Israel sind dabei

von Katrin Richter  01.05.2025

Frankfurt

Zwischen den Generationen

2020 führten Jugendliche gemeinsam mit Überlebenden der Schoa ein »Zeitzeugentheater« auf. Nathaniel Knops Dokumentarfilm »Jetzt?« zeigt dessen Entstehung und feierte nun Premiere

von Eugen El  01.05.2025

Berlin

Für mehr Sichtbarkeit

Wenzel Michalski wird Geschäftsführer des Freundeskreises Yad Vashem. Eine Begegnung

von Christine Schmitt  30.04.2025

Hanau

Das zarte Bäumchen, fest verwurzelt

Vor 20 Jahren gründete sich die jüdische Gemeinde – zum Jubiläum wurde eine neue Torarolle eingebracht

von Emil Kermann  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025