Machane

Coole Sache

Bei den Machanot finden sich Freunde fürs Leben und zum Skifahren. Foto: Rafael Herlich

Vor drei Tage sind sie aus dem Wintermachane der ZWSt zurückgekehrt – schon schicken sie ihre Nachrichten hin und her. Fotos werden digital versandt, Liedertexte gemailt und Verabredungen getroffen. »Nach dem Machane ist vor dem Machane«, erzählt Marat Schlafstein, der mit 84 Jugendlichen aus ganz Deutschland im Südtiroler Ort Natz Ferien machte. Ob Skifahren, Schwimmen, Wandern oder ein Biathlon-Wettbewerb, die Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren waren vom 23. Dezember bis zum 3. Januar rundum beschäftigt. Doch neben dem Outdoorprogramm gab es jede Menge Angebote auch in der Pension Jägerhof selbst. Basteln, Singen und Besinnliches. Thema, so erzählt Schlafstein, war diesmal »Zurückkehren«. Wer denkt dabei nicht an den seit drei Jahren entführten israelischen Soldaten Gilad Schalit? Aber Lachsor bedeutete auch, wieder zurück zu jüdischen Traditionen zu finden. Die israelische Krankenschwester, der Koch und die Betreuer trugen hierbei zum authentischen Feeling bei. Das möchten viele festhalten und mailen: »Wann sehen wir uns wieder? Ich vermisse dich!«

Essay

Vorsichtig nach vorn blicken?

Zwei Jahre lang fühlte sich unsere Autorin, als lebte sie in einem Vakuum. Nun fragt sie sich, wie eine Annäherung an Menschen gelingen kann, die ihr fremd geworden sind

von Shelly Meyer  26.10.2025

Stuttgart

Whisky, Workshop, Wirklichkeit

In wenigen Tagen beginnen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt die Jüdischen Kulturwochen. Das Programm soll vor allem junge Menschen ansprechen

von Anja Bochtler  26.10.2025

Porträt

Doppeltes Zuhause

Sören Simonsohn hat Alija gemacht – ist aber nach wie vor Basketballtrainer in Berlin

von Matthias Messmer  26.10.2025

Trilogie

Aufgewachsen zwischen den Stühlen

Christian Berkel stellte seinen Roman »Sputnik« im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  26.10.2025

Dank

»Endlich, endlich, endlich!«

Die IKG und zahlreiche Gäste feierten die Freilassung der Geiseln und gedachten zugleich der Ermordeten

von Esther Martel  24.10.2025

Kladow

Botschaft der Menschlichkeit

Auf Wunsch von Schülern und des Direktoriums soll das Hans-Carossa-Gymnasium in Margot-Friedländer-Schule umbenannt werden

von Alicia Rust  24.10.2025

Osnabrück

Rabbiner Teichtal: »Unsere Aufgabe ist es, nicht aufzugeben«

»Wer heute gegen Juden ist, ist morgen gegen Frauen und übermorgen gegen alle, die Freiheit und Demokratie schätzen«, sagt der Oberrabbiner

 24.10.2025

Universität

»Jüdische Studis stärken«

Berlin bekommt als eines der letzten Bundesländer einen Regionalverband für jüdische Studierende. Mitgründer Tim Kurockin erklärt, wie sich der »JSB« künftig gegen Antisemitismus an den Hochschulen der Hauptstadt wehren will

von Mascha Malburg  23.10.2025

Sport

»Wir wollen die Gesellschaft bewegen«

Gregor Peskin ist neuer Vorsitzender der Makkabi-Deutschland-Jugend. Ein Gespräch über Respekt, neue Räume für Resilienz und interreligiöse Zusammenarbeit

von Helmut Kuhn  23.10.2025