Berlin

Schon wieder ein Chanukka-Leuchter geschändet

Im ganzen Berliner Stadtgebiet sind rund 50 der achtarmigen Leuchter an öffentlichen Plätzen aufgestellt Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

In Berlin ist erneut ein Chanukka-Leuchter geschändet worden. Nach Angaben der Polizei haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag an dem an der Urania in Berlin-Schöneberg aufgestellten Leuchter ein Licht gewaltsam entfernt und auf den Boden geschmissen.

Zudem wurde ein Schild an dem Leuchter abgerissen. Bemerkt habe die Beschädigung gegen 23.20 Uhr die Besatzung eines Streifenwagens, teilte die Polizei am Dienstag mit. Ermittelt werde wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung.

Bereits wenige Stunden nach Beginn des Lichterfestes am vergangenen Donnerstag hatte ein Unbekannter einen am Wilden Eber in Berlin-Schmargendorf aufgestellten Chanukka-Leuchter umgeworfen.

Zu Chanukka wurden im ganzen Berliner Stadtgebiet an öffentlichen Plätzen rund 50 der achtarmigen Leuchter aufgestellt. epd

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  04.05.2025 Aktualisiert

Nachruf

»Hej då, lieber Walter Frankenstein«

Der Berliner Zeitzeuge und Hertha-Fan starb im Alter von 100 Jahren in seiner Wahlheimat Stockholm

von Chris Meyer  04.05.2025

Essay

Das höchste Ziel

Was heißt es eigentlich, ein Mensch zu sein? Was, einer zu bleiben? Überlegungen zu einem Begriff, der das jüdische Denken in besonderer Weise prägt

von Barbara Bišický-Ehrlich  04.05.2025

Zusammenhalt

Kraft der Gemeinschaft

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern feierte das Fest der Freiheit im Geiste von Tradition und Herzlichkeit

von Rabbiner Shmuel Aharon Brodman  03.05.2025

Porträt der Woche

Die Zeitzeugin

Assia Gorban überlebte die Schoa und berichtet heute an Schulen von ihrem Schicksal

von Christine Schmitt  03.05.2025

München

Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht

Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens

 02.05.2025

Auszeichnung

Margot Friedländer erhält Großes Verdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz

 02.05.2025

Berlin

Tage im Mai

Am Wochenende beginnt mit »Youth4Peace« ein Treffen von 80 jungen Erwachsenen aus 26 Ländern. Sie wollen über Frieden und Demokratie sprechen. Auch Gali und Yuval aus Israel sind dabei

von Katrin Richter  01.05.2025

Frankfurt

Zwischen den Generationen

2020 führten Jugendliche gemeinsam mit Überlebenden der Schoa ein »Zeitzeugentheater« auf. Nathaniel Knops Dokumentarfilm »Jetzt?« zeigt dessen Entstehung und feierte nun Premiere

von Eugen El  01.05.2025