Aufruf

Bündnis »Zusammen für Demokratie« startet bundesweite Aktion

Das Bündnis »Zusammen für Demokratie« stellt seine Kampagne #DuEntscheidest vor. Foto: picture alliance/dpa

Unter dem Motto #DuEntscheidest hat das Bündnis »Zusammen für Demokratie« eine bundesweite Aktion für Demokratie und Zusammenhalt gestartet.

Dem Bündnis haben sich 70 zivilgesellschaftliche Organisationen angeschlossen, darunter die Deutsche Bischofskonferenz, das Zentralkomitee der deutschen Katholiken, der Zentralrat der Juden in Deutschland, Diakonie, Evangelische Kirche in Deutschland, die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V., der Deutsche Kulturrat, Amnesty International und die Amadeu Antonio Stiftung. Zeitgleich mit der Berliner Veranstaltung fand eine Kundgebung in Frankfurt am Main statt.

Ziel des Bündnisses ist es, bundesweit ab sofort Banner mit klaren Botschaften an Kirchen, Gewerkschaftshäusern, sozialen Einrichtungen und Vereinshäusern anzubringen. Sie sollen sichtbar machen: Demokratie sei keine Selbstverständlichkeit, sondern brauche Engagement. Man wolle ein starkes Zeichen für Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen. kna

München

Das Schweigen brechen

Stephan Lebert und Louis Lewitan stellten ihr neues Buch »Der blinde Fleck« über ein deutsches Tabu und seine Folgen vor

von Helen Richter  03.07.2025

Sport

Fit mit Makkabi

Schmerzt der Rücken? Fehlt die Kraft? Wir haben vier Übungen für alle, die fit im Alltag werden wollen. Gezeigt hat sie uns Noah von Makkabi

von Katrin Richter  03.07.2025

Berlin

»Wie vorm Berghain«

Avi Toubiana über das Kosher Street Food Festival, organisatorische Herausforderungen und Warteschlangen

von Helmut Kuhn  03.07.2025

Lesung

Familiengeschichten

Der Autor Daniel Zylbersztajn-Lewandowski stellte im »taz-Café« zwei Bücher über seine Vorfahren vor – und lernte bislang unbekannte Verwandte kennen

von Alicia Rust  03.07.2025

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert

Interview

Das hilft wirklich gegen zu viel Hitze und Sonne

Yael Adler über die Frage, wie wir uns am besten schützen können und was wir im Sommer von den Israelis lernen können

von Philipp Peyman Engel  02.07.2025 Aktualisiert

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025