Gemeindetag

Ausflug ins Naturkundemuseum

Liya Edelmann und Larisa Martynenko kommen aus Chemnitz. Foto: Marco Limberg

Larisa Martynenko und Liya Edelmann sind aus Chemnitz angereist. »Drei Stunden im Bus, da stehe ich gerne einmal«, sagt Larisa Martynenko, als ihr ein Sessel in der Lobby angeboten wird. Noch warten sie auf die übrigen 16 Personen, die sich zum Ausflug ins Naturkundemuseum angemeldet haben. Die Sonne scheint, bestes Ausflugswetter.

hauptstadt Die beiden Zuwandererinnen, 69 und 77 Jahre alt, interessieren sich vor allem für die jüdisch-russischen Themen und wollen auch noch dieselben Workshops besuchen. Am Donnerstag: »25 Jahre jüdische Zuwanderung – Eine Erfolgsgeschichte?« Und am Freitag: »Deutsch-russisch-jüdische Identität – Vom Zwang, sich zu definieren«.

Während Liya Edelmann bereits zum zweiten Mal am Gemeindetag in Berlin teilnimmt und gern heimische Gemeindemitglieder treffen möchte, ist Larisa Martynenko zum ersten Mal in der Hauptstadt. ja

Berlin

Ein streitbarer Intellektueller

Der Erziehungswissenschaftler, Philosoph und Publizist Micha Brumlik ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein persönlicher Nachruf

von Julius H. Schoeps  11.11.2025

Hannover

Ministerium erinnert an 1938 zerstörte Synagoge

Die 1938 zerstörte Neue Synagoge war einst mit 1.100 Plätzen das Zentrum des jüdischen Lebens in Hannover. Heute befindet sich an dem Ort das niedersächsische Wissenschaftsministerium, das nun mit Stelen an die Geschichte des Ortes erinnert

 10.11.2025

Chidon Hatanach

»Wie schreibt man noch mal ›Kikayon‹?«

Keren Lisowski hat die deutsche Runde des Bibelquiz gewonnen. Jetzt träumt sie vom Finale in Israel

von Mascha Malburg  10.11.2025

München

Gelebte Verbundenheit

Jugendliche engagieren sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in den Einrichtungen der Israelitischen Kultusgemeinde

von Esther Martel  09.11.2025

Sport

»Die Welt spielt gerade verrückt«

Alon Meyer über seine Wiederwahl zum Makkabi-Präsidenten in ganz besonderen Zeiten, den enormen Mitgliederzuwachs und die Zukunft des jüdischen Sportvereins

von Helmut Kuhn  09.11.2025

Erlangen

Bald ein eigenes Zuhause

Nach jahrzehntelanger Suche erhält die Jüdische Kultusgemeinde ein Grundstück für den Bau einer Synagoge

von Christine Schmitt  09.11.2025

Erinnerung

Den alten und den neuen Nazis ein Schnippchen schlagen: Virtuelle Rundgänge durch Synagogen

Von den Nazis zerstörte Synagogen virtuell zum Leben erwecken, das ist ein Ziel von Marc Grellert. Eine Internetseite zeigt zum 9. November mehr als 40 zerstörte jüdische Gotteshäuser in alter Schönheit

von Christoph Arens  09.11.2025

Hanau

Greifbare Geschichte

Ein neues 3D-Denkmal zeigt die alte Judengasse der hessischen Stadt

von Eugen El  09.11.2025

Potsdam

Mehr Geld für jüdische Gemeinden in Brandenburg

Brandenburg erhöht seine Förderung für jüdische Gemeinden auf 1,2 Millionen Euro

 09.11.2025