Bilanz

33-mal Vielfalt

IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch (2.v.l.) mit Judith Epstein (3.v.l.), die die Kulturtage organisiert Foto: Julian Wagner

Mit dem Dokumentarfilm Auf Ediths Spuren sind am Sonntagabend im Gasteig die Jüdischen Kulturtage zu Ende gegangen. Bereits zum 33. Mal hatte die »Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition« ein Programm zusammengestellt, das beim Publikum auf große Resonanz stieß.

Judith Epstein, die Vorsitzende der Gesellschaft, zog eine durchweg positive Bilanz. »Die Jüdischen Kulturtage«, sagte sie, »sind längst zu einem festen Bestandteil der Kulturlandschaft in München geworden und vermitteln die Vielfalt und den Reichtum jüdischer Kultur und Tradition. So setzt diese Veranstaltungsreihe im öffentlichen Raum ein festes Zeichen der Verbundenheit und Gemeinschaft und wirbt auf diese Weise für Toleranz und ein respektvolles Miteinander.«

einblicke Tiefere Einblicke in die jüdische Gefühlswelt beim Begriff »Heimat« lieferte zum Beispiel die Vorstellung des gleichnamigen Buches, eine Graphic Novel von Nora Krug. Die aus Süddeutschland stammende, aber schon fast 20 Jahre in New York lebende Autorin war Teil einer Diskussionsrunde, an der auch Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, teilnahm.

Schauspielerin Sunnyi Melles, die selbst dem Vorstand der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition angehört, trat bei den Kulturtagen gleich mehrfach in Erscheinung. So wirkte sie an der Seite ihres Schauspielerkollegen Fritz Wepper gleich beim Auftakt des Events mit, als es um »Jiddisch. Das Abenteuer einer Sprache, Klezmer & More« ging. Ganz stilecht gestaltete sich dabei der Auftritt der Schweizer Klezmer-Band »Kolsimcha – The World Quintet«.

konzert Ein musikalisch eher gegensätzliches Konzert gab im Rahmen der Kulturtage dagegen die »Jewish Punk & Balkan Rock Band« – und Sängerin Lea Kalisch mit ihrem Liederabend »Jiddischland«.

In den letzten Tagen vor dem Finale am vergangenen Sonntag folgten dann noch zwei weitere Highlights: Kippa, ein Kurzfilm mit Regisseur Lukas Nathrath als Diskussionspartner, gefolgt von einer »Dokumentarischen Lesereise« über Joseph Roth unter dem Titel »Gut geht es mir nur in der Fremde«.

Porträt der Woche

Familie, Glaube, Neubeginn

Edouard Joukov stammt aus Russland und fand seinen Platz in der Ulmer Gemeinde

von Brigitte Jähnigen  28.11.2025

Doppel-Interview

»Wir teilen einen gemeinsamen Wertekanon«

Vor 60 Jahren brachte das Konzilsdokument »Nostra aetate« eine positive Wende im christlich-jüdischen Dialog. Bischof Neymeyr und Rabbiner Soussan blicken auf erreichte Meilensteine, Symbolpolitik und Unüberwindbares

von Karin Wollschläger  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Mitzvah Day

Grünes Licht

Jüdische Gemeinden und Gruppen gestalteten deutschlandweit den Tag der guten Taten

von Katrin Richter  27.11.2025

Düsseldorf

Cooler Kick

Beim Ilan Fiorentino Cup kamen im Gedenken an Spieler aus dem Kibbuz Nahal Oz Israelis, Exil-Iraner und das NRW-Landtagsteam zu einem Freundschaftsturnier zusammen

von Jan Popp-Sewing  27.11.2025

München

Uschi Glas: Christen müssen jüdische Mitbürger schützen

Uschi Glas mahnt Christen zum Schutz von Juden. Sie warnt vor neuer Ausgrenzung und erinnert an eigene Erfahrungen nach dem Krieg. Was sie besonders bewegt und warum sie sich Charlotte Knobloch verbunden fühlt

von Hannah Krewer  27.11.2025

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025