Unsere Woche

Erfurt

Verschwiegener Terror: Jüdische Landesgemeinde verlässt Runden Tisch der Religionen

Die Terrorattacke der Hamas gegen Israel sollte nicht zur Sprache kommen


 03.11.2023

Essay

Traum(a) von Be’er Scheva

Über Vorfreude aufs Studium, Raketenalarm und David Ben-Gurion

von Irene Miziritska
 03.11.2023

Fernsehen

Überleben in finsterer Zeit: »Ich bin! Margot Friedländer«

Die bewegende Geschichte der Holocaust-Überlebenden im ZDF-Doku-Drama

von Wilfried Urbe
 03.11.2023

Interview

»Das Anheften des Gelben Sterns, dafür habe ich wenig Verständnis«

Zentralratspräsident Josef Schuster spricht über die Stimmungslage der Juden

von Verena Schmitt-Roschmann
 03.11.2023

Gedenken

Leere Stühle, verwaiste Schuhe

Eine Schabbatfeier ohne Gäste erinnerte an die Hunderte von Geiseln der Hamas

von Christine Schmitt
 02.11.2023

Sport

Abgepfiffen

In Dortmund ist der Meldebutton Antisemitismus vorgestellt worden – ein Gemeinschaftsprojekt von Makkabi Deutschland, RIAS und Zusammen1

von Stefan Laurin
 02.11.2023

Interview

»Ich sollte keine Angst haben«

Zwei Schülerinnen des Jüdischen Gymnasiums Moses Mendelssohn in Berlin über Solidarität aus der Politik, Antisemitismus unter Freunden und innere Zerrissenheit

von Nils Kottmann
 02.11.2023

Hamburg

Konzerte, Kino und Geschichten

Die ersten Jüdischen Kulturtage in der Hansestadt locken mit einem ambitionierten Programm

von Heike Linde-Lembke
 02.11.2023

Porträt der Woche

Zwischen den Welten

Bella Liebermann ist Sozialarbeiterin, komponiert und schreibt Bücher

von Christine Schmitt
 02.11.2023

Antisemitismus-Forschung

Judenhass ist Teil des Schulalltags

Die Zahl der antisemitischen Angriffe sei seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober sprunghaft gestiegen, sagte der Professor an der Hochschule Hannover.

von Karen Miether
 01.11.2023