Religion

Spiritualität

Verstand und Herz öffnen

Warum sich Analyse und Befolgung der Tora nicht widersprechen müssen

von Yossi Hayyut Chajes
 17.11.2022

Wajera

Hoffen auf Rettung

Die Geschichten von Lot und Noach ähneln sich auf verblüffende Weise

von Chajm Guski
 11.11.2022

Talmudisches

Spitznamen

Was unsere Weisen über das Verspotten unserer Mitmenschen lehren

von Yizhak Ahren
 11.11.2022

Rezension

Entwurf einer faszinierenden Frauengestalt

Der Autorin Ilana Pardes gelingt es in ihrem neuen Buch, die zahlreichen Facetten der biblischen Ruth zu vermitteln

von Daniel Hoffmann
 11.11.2022

Religionsfreiheit

Mehr Rücksicht nehmen

Wenn Feiertage mit Prüfungsterminen kollidieren – eine Tagung in Berlin ringt um mögliche Lösungen

von Ralf Balke
 10.11.2022

Universität Potsdam

UpJ: Bericht wirft »verfassungsrechtliche Fragen« auf

Untersuchung in Bezug auf das Verhalten von Rabbiner Walter Homolka zeige »keine straf- oder zivilrechtlich sowie disziplinarisch zu ahndenden Sachverhalte auf«


 07.11.2022 Aktualisiert

Konferenz

Uni-Prüfung am Schabbat oder Feiertag?

Religiöse Juden geraten in Konflikte, wenn eine Prüfung auf einen Feiertag fällt oder sie am Schabbat arbeiten müssen. Eine Tagung sucht nun nach Lösungen

von Leticia Witte
 05.11.2022

Religion

»Es ist ihr gutes Recht«

Volker Beck über die jüdischen Feiertage und den Alltag auf der Arbeit oder an Universitäten

von Joshua Schultheis
 04.11.2022

Schriftgelehrte

Die Pharisäer als Heuchler

Wie die Kirche mit einem Begriff jahrhundertelang antisemitische Vorurteile befeuerte

von Daniel Neumann
 03.11.2022

Talmudisches

Demenz in der Antike

Schon unsere Weisen beschäftigten sich mit Fällen von Verwirrtheit und mit Einschränkungen der Zurechnungsfähigkeit

von Rabbinerin Yael Deusel
 03.11.2022