Religion

Nach Gewalt in Köln

Vorsicht vor dem Generalverdacht

Wie soll die Gesellschaft mit sexuellen Übergriffen auf Frauen umgehen?

von Rabbinerin Antje Yael Deusel
 07.01.2016

Golem

Traum oder Albtraum?

Mit »künstlicher Intelligenz« versuchen wir, es dem Schöpfer gleichzutun

von Konstantin Schuchardt
 04.01.2016

Schabbat

Am Steuer

G’tt lenkt die Welt – und überlässt es dem Menschen, Ihn darin zu entdecken

von Rabbiner Avichai Apel
 04.01.2016

Autobiografie

Von Leipzig nach Jerusalem

In »Abrahams Tochter« berichtet eine Ostdeutsche über ihren Weg zum orthodoxen Judentum

von Yizhak Ahren
 04.01.2016

Neujahr

Am achten Tag

Auch Jesus wurde beschnitten – für die Kirchen war das früher ein Grund zum Feiern

von Rabbiner Walter Rothschild
 29.12.2015

Gerechtigkeit

Der Menschenrechtler

Mosche schlägt sich immer auf die Seite der Schwachen. Das qualifiziert ihn zum Anführer

von Rabbiner Yaacov Zinvirt
 22.12.2015

Schabbat

Schau, was in dir steckt!

Ein Segen ist nichts Magisches – vielmehr soll er einem Menschen sein Potenzial bewusst machen

von Rabbiner Alexander Kahanovsky
 22.12.2015

Tradition

Zeit für Entscheidungen

Kalender haben einen tieferen Sinn. Sie lehren uns, selbst über unser Leben zu bestimmen

von Daniel Neumann
 22.12.2015

Dokumentation

Gewalt und Gesetz

Auszüge aus dem Hildesheimer-Vortrag von Rabbiner Lord Jonathan Sacks in Berlin


 14.12.2015

Christlich-jüdisch

»Die ausgestreckte Hand ergreifen«

David Rosen über »Nostra Aetate« und eine neue Position des Vatikans in seiner Beziehung zum Judentum

von Ayala Goldmann
 14.12.2015