Politik

Olaf Sundermeyer

Die AfD bleibt, was sie ist

Die Poggenburg-Abspaltung ist kein Selbstreinigungsprozess. Im Gegenteil

von Olaf Sundermeyer
 17.01.2019

Katharina Schmidt-Hirschfelder

Erinnern braucht Emotion

1979 wühlte »Holocaust« die TV-Zuschauer auf – heute ist Empathie als Schlüssel wichtiger denn je


 17.01.2019

Einspruch

Amnesty auf Abwegen

Georg M. Hafner kritisiert die Annäherung der Menschenrechtsorganisation an den BDS

von Georg M. Hafner
 17.01.2019

Frank Müller-Rosentritt

»Mit Chuzpe für Israel«

Der FDP-Politiker über die UN, Deutschlands Rolle und seine Heimatstadt Chemnitz

von Ayala Goldmann
 16.01.2019

Universität

Prüfung an Pessach

Was tun, wenn Examen an Feiertagen stattfinden?

von Ralf Balke
 16.01.2019

Hamburg

Zahl antisemitischer Straftaten deutlich gestiegen

Im vergangenen Jahr wurden die mit Abstand meisten Angriffe einem rechten Täterspektrum zugeordnet


 16.01.2019

Saarland

Roland Rixecker erster Beauftragter gegen Antisemitismus

Der Landtag wählte den Juristen einstimmig


 16.01.2019

Niedersachsen

AfD bleibt bei Gedenkstätten außen vor

Der Staatsgerichtshof weist eine Klage der Partei zurück. Gedenkstättenstiftung äußert sich erleichtert


 15.01.2019

AfD

»Schritt in die richtige Richtung«

Zentralratspräsident Schuster begrüßt Entscheidung des Verfassungsschutzes, die Partei stärker ins Visier zu nehmen


 15.01.2019

Zentralrat

»BDS-Stoßrichtung ist antisemitisch«

Josef Schuster zur Diskussion um die Boykottbewegung und die »Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost«


 15.01.2019