Politik

Berlin

Gespräche über Gottesdienste

Religionsvertreter reden mit Bundesinnenministerium über Details von Maskenpflicht und Gesangsverbot


 16.12.2020

Digital Services Act

EU-Kommission will bessere Regulierung des Internets

Zentralrat der Juden und Europäische Rabbinerkonferenz begrüßen den in Brüssel vorgestellten Gesetzentwurf

von Michael Thaidigsmann
 15.12.2020

Halle-Prozess

Judenhass benennen

In den Schlussplädoyers machen die Nebenkläger ihrem Frust über den Unwillen der Behörden Luft

von Thyra Veyder-Malberg
 15.12.2020

New York

Hoffnung gegen den Horror

Erste Impfung gegen Covid-19 in den USA fand im Long Island Jewish Medical Center in Queens statt

von Christina Horsten und Michael Fahrenbach
 15.12.2020

Auschwitz

Gedenkfeier zum Jahrestag der Befreiung nur online

Die Feierlichkeiten könnten über die Webseite der Gedenkstätte, soziale Medien und per Youtube verfolgt werden


 15.12.2020

NRW

SS-Runen, Hakenkreuze und ein Polizist, der auf zwei Streifenwagen den »Hitler-Gruß« zeigt

Skandal um rechtsextreme Chats weitet sich auch: über 200 Verdachtsfälle


 14.12.2020

Justiz

Urteil im Halle-Prozess trotz Lockdown am nächsten Montag geplant

Das Urteil wird nächste Woche um 11 Uhr verkündet, bekräftigt das Gericht

von Fabian Albrecht
 14.12.2020

Corona-Krise

Kanzleramtsminister empfiehlt Online-Gottesdienste

Kanzleramtsminister Helge Braun: »Auch hier müssen wir leider auf Möglichkeiten zur Kontaktreduzierung zurückgreifen«


 14.12.2020

Debatte

»Antisemitismus ist keine Meinung«

Zentralrat der Juden kritisiert die Initiative renommierter deutscher Kultureinrichtungen gegen die Ächtung der BDS-Bewegung


 13.12.2020

Corona-Pandemie

»Querdenken«-Demos in Frankfurt und Dresden verboten

Zu Protesten kam es in beiden Städten dennoch


 12.12.2020