Einspruch

Wir müssen behutsam sein

Yolanda Schottenfeld-Naor Foto: privat

Grundsätzlich befürworte ich eine Impfung für ältere Kinder und Jugendliche, wie sie auch in den USA und Israel schon Praxis ist. Eine kürzlich veröffentlichte Studie sowie die Erfahrung aus anderen Ländern belegen die Sicherheit und Wirksamkeit.

Infektionen bei Kindern und Jugendlichen wurden in der Vergangenheit oft heruntergespielt. Sie treten in ähnlicher Häufigkeit wie bei Erwachsenen auf, verlaufen jedoch meist milder. Dennoch gibt es selten auch schwere Infektionen und sogar tödliche Verläufe. Die Krankenhausaufenthalte bei Covid-19 sind immerhin dreimal so häufig wie bei Influenza.

leidtragende Mit einer Impfung gegen Covid-19 könnte man Kinder und Jugendliche schützen und ihnen wieder ein normales Leben ermöglichen. Gerade die jungen Menschen waren Leidtragende der Pandemie und wurden in ihrer psychischen und sozialen Entwicklung beeinträchtigt.

Leider kommt die Zulassung des Impfstoffs für junge Menschen in einer Zeit, in der er weiterhin Mangelware ist und viele chronisch kranke Erwachsene noch nicht geimpft sind.

Leider kommt die Zulassung des Impfstoffs für junge Menschen in einer Zeit, in der er weiterhin Mangelware ist und viele chronisch kranke Erwachsene noch nicht geimpft sind. Die Konkurrenz um den knappen Impfstoff wird weiter verschärft. Hinzu kommt, dass viele Eltern Sturm gegen die Impfung von Kindern laufen. Die Stiko als oberste Instanz empfiehlt die Impfung nur für vorerkrankte Kinder.

vertrauen Daher ist ein behutsames Vorgehen zu empfehlen. In erster Linie sollten zunächst Kinder mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen geimpft werden. Wenn mehr Impfstoff vorhanden ist, sollte man jedoch allen Kindern und Jugendlichen ein Impfangebot machen. Eltern und Kinder sollten das Für und Wider mit ihrem Kinderarzt besprechen. Einen Gruppenzwang sollte es nicht geben. Aber für Vertrauen in die Impfung muss weiterhin geworben werden.

Impfungen retten Leben und haben zur Ausrottung vieler schwerer Krankheiten beigetragen. Unsere Kinder haben das Recht auf ein normales Leben und eine kindgerechte Entfaltung!

Die Autorin ist Hausärztin in Düsseldorf.

Nuklearprogramm

Atominspektoren der IAEA verlassen den Iran

Nach dem Krieg mit Israel setzt Teheran weiter auf Konfrontation mit der Internationalen Atomenergiebehörde

 05.07.2025

Extremismus

BSW-Chefin Wagenknecht will Brandmauer zur AfD einreißen 

Gespräche zwischen BSW und AfD? Landespolitiker in Thüringen haben es vorgemacht. Selbstverständlich sei das auch auf Bundesebene möglich, sagen beide Seiten

von Torsten Holtz  04.07.2025

Medien

Eurovision künftig ohne Israel?

Die Regierung droht mit der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders Kan. Das könnte das Aus für die Teilnahme am weltgrößten Gesangswettbewerb sein

von Sabine Brandes  04.07.2025

Berlin

Russland steuert Hetzkampagne gegen Nicholas Potter

Das Propaganda-Portal »Red« ist Treiber der Diffamierungskampagne gegen den Journalisten. Das Auswärtige Amt ist sich nun sicher, dass Russland hinter dem Portal steht

 04.07.2025

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Rassistischer Polizist bleibt im Dienst

Gericht »nicht auf rechtem Auge blind«

Der Verwaltungsgerichtshof München steht in der Kritik, weil er einen ehemaligen Personenschützer von Charlotte Knobloch im Dienst belassen hat - obwohl dieser Juden in KZs wünschte. Jetzt wehrt sich das Gericht

 04.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Wie viel Migration verträgt das Klassenzimmer – und sind Grenzen nötig?

Bundesbildungsministerin Prien hält eine Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund für denkbar

 04.07.2025

Österreich

Hitler-Geburtsort Braunau benennt Straßennamen mit NS-Bezug um

Ausgerechnet in Adolf Hitlers Geburtsort gibt es bis dato nach Nationalsozialisten benannte Straßen. Das soll sich ändern - und trifft bei einigen Politikern auf Widerstand

 03.07.2025

Hamburg

Hamas-Anhänger tritt bei staatlich gefördertem Verein auf

Das Bündnis Islamischer Gemeinden in Norddeutschland wird durch das Programm »Demokratie leben« gefördert und lud einen Mann ein, der Sinwar als »Märtyrer« bezeichnet hat

 03.07.2025