Politik

Nahost-Beschluss der Jusos

Engelmeier entzieht Willy-Brandt-Zentrum Unterstützung

Nach SPD-MdB Christian Lange tritt auch die DIG-Generalsekretärin aus Förderverein des Zentrums aus

von Michael Thaidigsmann
 20.12.2020 Aktualisiert

Justiz

Urteil gegen Synagogen-Attentäter steht bevor

Dem Antisemiten droht lebenslange Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung


 20.12.2020

Justiz

Zentralrat der Juden lobt Verfahrensführung im Halle-Prozess

Josef Schuster: »Das Verfahren wurde mit viel Feingefühl gegenüber den Opfern geführt«


 19.12.2020

Erlangen

40 Jahre nach dem Doppelmord

Gedenken an das antisemitische Attentat auf Shlomo Lewin und Frida Poeschke im Dezember 1980


 19.12.2020

Bundesregierung

Antisemitismusbeauftragter kritisiert Chefkorrespondent des Deutschlandradios

Felix Klein wirft dem Journalisten parteiische Berichterstattung im Zusammenhang mit der israelfeindlichen BDS-Bewegung vor


 18.12.2020

TU Berlin

»Meinungsfreiheit für antisemitische Boykottaufrufe?«

Fachschaftsinitiative übt Kritik an Zentrum für Antisemitismusforschung - dieses weist die Vorwürfe zurück


 18.12.2020

Dresden

Corona: Strafanzeige gegen sächsische Ärztin wegen Volksverhetzung

Die Aussagen der Medizinerin seien nicht mehr von der Meinungsfreiheit gedeckt, erklärt die Landesärztekammer


 18.12.2020

Antisemitismus

SPD-Staatssekretär verlässt aus Protest Willy-Brandt-Zentrum Jerusalem

Christian Lange zieht die Konsequenzen aus dem umstrittenen Nahost-Beschluss der Jusos

von Michael Thaidigsmann
 18.12.2020

Berlin

Ermittlungen gegen Attila Hildmann wegen Volksverhetzung

Staatsanwaltschaft: Es geht um eine Vielzahl öffentlicher Äußerungen in sozialen Netzwerken und Demonstrationen


 17.12.2020

Judentum

Zentralrat der Juden übt massive Kritik am EuGH-Urteil zum Schächten

Josef Schuster: »Wir sind erschüttert. Dies ist ein Angriff auf die Religionsfreiheit«


 17.12.2020 Aktualisiert