23. Juli 2025 – 26. Tamus 5785
Abo
Anna Staroselski
Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass Frieden und Demokratie nicht selbstverständlich sind, sondern verteidigt werden müssen
von Anna Staroselski 28.04.2022
Ute Cohen
Hanebüchener Klamauk und persönliche Befindlichkeiten: Die Berliner Volksbühne will die französische Schriftstellerin und Journalistin Mores lehren
von Ute Cohen 20.04.2022
Sigmount A. Königsberg
Solidarität mit der Ukraine kann nicht bedeuten, alles zu befürworten, was deren Vertreter verlautbaren
von Sigmount A. Königsberg 17.04.2022
Sarah van Loon
Eine Chicagoer Synagoge verkündet, sie sei antizionistisch. Das verträgt sich nicht mit der Botschaft des Festes der Freiheit
von Sarah van Loon 14.04.2022
Sarah Cohen-Fantl
Ausgerechnet der Iran sitzt in der UN-Frauenrechts-Kommission. Ein schlechter Scherz? Leider nein
von Sarah Cohen-Fantl 08.04.2022
Jens-Christian Wagner
Nach Boris Romantschenkos Tod wäre es eine unerträgliche Vorstellung, am Jahrestag der Befreiung von Buchenwald und Mittelbau-Dora Regierungsvertreter Russlands willkommen zu heißen
von Jens-Christian Wagner 08.04.2022 Aktualisiert
Karl Pfeifer
Der Wahlsieg verschafft Ungarns Ministerpräsident erneut eine Mehrheit, die es ihm ermöglicht, die Verfassung und wichtige Gesetze umzuschreiben
von Karl Pfeifer 07.04.2022
Günter Jek
Eine Regierung, die die akute Armut weiter ignoriert, handelt fahrlässig
von Günter Jek 03.04.2022
Oliver Vrankovic
Trotz aller Verwerfungen und einiger geplatzter Illusionen steht der israelische Fußball für Integration
von Oliver Vrankovic 31.03.2022
Annina Fichtner
Bei Deutschlands Verhandlungen über alternative Erdgaslieferungen aus Katar darf nicht vergessen werden, dass das Regime seit Jahren zu Terror und Destabilisierung im Nahen Osten beiträgt
von Annina Fichtner 25.03.2022