14. Mai 2025 – 16. Ijar 5785
Abo
Frank Müller-Rosentritt
Von Zivilgesellschaft und Politik braucht es ein klares und konsequentes Vorgehen gegen Judenhass
von Frank Müller-Rosentritt 07.10.2021
Roman Kwiatkowski
In der Konzeption zu einem Erinnerungsort für Polen fehlt die Anerkennung der deutschen Pflicht zur Zahlung von Renten und Versicherungsleistungen für Zwangsarbeiter
01.10.2021
Kati Lang
Für den Schutz jüdischer Einrichtungen ist der Staat zuständig – nicht die Gemeinden
von Kati Lang 15.09.2021
Michael Groys
Sukkot bietet Gelegenheit, ein politisch hochrelevantes Wahlkampfthema zu reflektieren
von Michael Groys 15.09.2021
Irene Miziritska
Die AfD, der Wunsch nach mehr deutschen Volksliedern und Tino Chrupallas lyrische Vorlieben
von Irene Miziritska 13.09.2021
Rabbiner Jehoschua Ahrens
Nach den irritierenden Äußerungen von Papst Franziskus muss der Dialog fortgesetzt werden
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 05.09.2021
Norbert Reichel
Die Einteilung der »politisch motivierten Kriminalität« von 2001 eignet sich wenig, Antisemitismus zu bekämpfen
von Norbert Reichel 03.09.2021
Lidia Averbukh
Nach dem Abzug aus Afghanistan kann ein Blick des Westens auf die Gesprächsdynamik zwischen Israel und der Hamas hilfreich sein
von Lidia Averbukh 03.09.2021
Piotr Kadlcík
Die Zahl der Opfer, die erst von Nazis, dann von Kommunisten beraubt wurden, ist geringer als die der Wähler, denen eine solche Geste der Eigentumsrückgabe nicht gefallen könnte
von Piotr Kadlcík 20.08.2021
Jo Frank
In den Wahlprogrammen der Parteien ist Erinnerungskultur nicht mehr als müde Pflicht. Es fehlen konkrete Ideen und Konzepte
von Jo Frank 20.08.2021