Meinung

Samuel Salzborn

Kein Wille zur Aufklärung

Die Kultusministerien sind in der Pflicht, den Kampf gegen Antisemitismus als Teil des Bildungsauftrages zu begreifen

von Samuel Salzborn
 14.02.2019

Reuven Rennert

Die Verantwortung des Präsidenten

Der Staatsbesuch Alexander Van der Bellens in Israel zeigt: Die Erwartungen an Österreichs Staatsoberhaupt sind zu Recht sehr hoch

von Reuven Rennert
 14.02.2019

Reinhard Schramm

Kirchenglocken mit Hakenkreuzen

In Thüringen stellen sich evangelische Gemeinden nicht ihrer Verantwortung

von Reinhard Schramm
 07.02.2019

Esther Schapira

Was aus dem Gedenken folgen muss

Der Schoa-Überlebende Saul Friedländer hatte uns vor dem Bundestag Wichtiges zu sagen

von Esther Schapira
 07.02.2019

Lukas Welz

Hilfe – ein Leben lang

Seelische Verletzungen durch die Schoa werden im Alter noch stärker

von Lukas Welz
 31.01.2019

Martin Krauß

Paraschwimm-WM: Warum nicht in Israel?

Das Sportfest Malaysia wegzunehmen, ist richtig. Aber ein noch deutlicheres Zeichen ist auch möglich

von Martin Krauss
 31.01.2019

Arye Sharuz Shalicar

Israel, Iran und der tägliche Krieg

Die bittere Vergangenheit hat uns Juden eines gelehrt: Nie wieder werden wir unsere Sicherheit anderen überlassen

von Arye Sharuz Shalicar
 25.01.2019

Martin Krauß

5000 Euro Unabhängigkeit

Die Schriftstellerin Christine Wunnicke lehnt eine Ehrung ab, weil sie keiner »kritikresistenten Solidaritätsveranstaltung« beiwohnen will

von Martin Krauss
 24.01.2019

Tobias Kühn

Auch Tourismus hat Verantwortung

Malaysia will keine Israelis bei Sportwettkämpfen. Warum ist der Staat dann offizieller Partner bei der ITB?

von Volker Kühn
 24.01.2019

Olaf Sundermeyer

Die AfD bleibt, was sie ist

Die Poggenburg-Abspaltung ist kein Selbstreinigungsprozess. Im Gegenteil

von Olaf Sundermeyer
 17.01.2019