Kultur

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich bei Geheimratsecken schon jetzt an Pessach denke

von Beni Frenkel
 24.01.2019

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter
 24.01.2019

Wuligers Woche

Jüdisches Museum Krähwinkel

Ausstellungsmacher wehren sich gegen Kritik – mit sehr schwachen Argumenten

von Michael Wuliger
 24.01.2019

Krimi

Der Rabbi war’s!

Zum fünften Mal lässt Alfred Bodenheimer seinen beliebten Rabbiner Klein ermitteln, der selbst ins Visier der Polizei gerät

von Tobias Kühn
 24.01.2019

Nachruf

Sprache war ihr Leben

Zum Tod der Schriftstellerin und Übersetzerin Mirjam Pressler

von Katrin Diehl
 24.01.2019

TV-Geschichte

Ich war die Zielgruppe

Warum dieses Land die Serie »Holocaust« brauchte. Eine persönliche Rückschau

von Martin Krauss
 24.01.2019

Literatur

Sprache als Brücke

Die Übersetzerin Ruth Achlama erhielt das Bundesverdienstkreuz

von Sabine Brandes
 24.01.2019

Literatur

»Zweiter-Weltkriegs-Zauberberg«

Arbeitsnotizen von Imre Kertész ermöglichen neue Sicht auf seinen »Roman eines Schicksallosen«

von Wilfried Mommert
 22.01.2019

Erinnerung

Der Zeitzeuge als Hologramm

Die Digitalisierung des Schoa-Gedenkens schreitet voran – und ist teils heftig umstritten

von Leticia Witte
 20.01.2019

Autor

Triumph der Einsamkeit

Walter Kaufmann, einer der Außenseiter und großen Unbekannten der deutschen Literatur, wird 95. Ein Geburtstagsgruß

von Chaim Noll
 19.01.2019