Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Ruth Westheimer ist Star in einer Dokumentation – nämlich ihrer eigenen. Das Videoportal Hulu hat kürzlich zum ersten Mal einen Trailer zur geplanten Doku mit dem Titel Ask Dr. Ruth veröffentlicht. Ans Aufhören denkt die mittlerweile 90-Jährige nicht. »So etwas wie Ruhestand gibt es für mich nicht«, sagt sie im Trailer. Auch mit 90 rede sie immer noch Tag und Nacht über Sex. Wann genau der Film zu sehen sein wird, steht noch nicht fest. Was allerdings feststeht: Es wird keine Tabus geben.

Gil Ofarim freut sich wahrscheinlich immer über Besucher bei Konzerten, aber zwei Fans haben seinem Bruder Tal und ihm eine besondere Freude gemacht: Tante Naomi und Cousine Efrat. Der Musiker postete ein Bild der vier auf seinem Instagram-Account und schrieb dazu: »...es hat uns die welt bedeutet, dass unsere tante nomi und unsere cousine efrat extra aus israel eingeflogen sind, um uns live zu erleben!...«

Billy Crystal hat einen Ausflug in die Welt der Religion gemacht – natürlich nur im Film. Der Schauspieler wird in Untogether die Rolle eines Rabbiners übernehmen, der das Judentum in all seinen Facetten zeigen will. In ihrem Film geht die britische Regisseurin Emma Forrest dem Liebes- und Beziehungsleben zweier Schwestern und deren Freunden nach. Neben Jennifer Grey (Dirty Dancing) spielt übrigens auch Fifty Shades of Grey-Star Jamie Dornan mit. Untogether kommt am 8. Februar in den USA in die Kinos.

Asaf Hanuka ist offiziell alt. Das sind natürlich seine Worte, und genau die verwendete er am 16. Januar in seiner Instagram-Story. An diesem Tag feierte der Illustrator und Eisner-AwardGewinner nämlich seinen 45. Geburtstag. Und wer das ganze Jahr über zeichnet, der freut sich dann auch selbst einmal über etwas Gezeichnetes. Deshalb bekam Hanuka Porträts geschenkt, die ihn in den Augen eines sechsjährigen und eines elfjährigen Kindes zeigen. Auch das konnten die Fans des Künstlers in der Story sehen. Zum Schluss gab es Kuchen – was will man mehr?

7. Oktober

»Den Frauen eine Stimme geben«

Liron Kroll und Elad Baadany über sexualisierte Gewalt und die Kampagne »MeToo – UnlessURAJew«

von Katrin Richter  07.12.2023

Musik

Und das nicht nur zur Chanukkazeit

»Rappers & Rabbis« verbinden Hip-Hop und jüdische Tradition

von Jessica Donath  07.12.2023

Film

Fast perfektes Imitat

Mit seinem Bernstein-Biopic »Maestro« bringt sich Bradley Cooper für die Award Season in Stellung

von Jens Balkenborg  07.12.2023

Meinung

»Schöne Feiertage!«: Mit inklusivem Wunsch auf der sicheren Seite

Es ist gut, alle Religionen miteinzubeziehen, wenn wir uns nicht sicher sind

von Imanuel Marcus  07.12.2023

Chanukka

Ach wenn doch nur …

Auf welche Wunder unsere Autorin in diesem Jahr am Lichterfest wartet. Eine Wunschliste

von Adriana Altaras  07.12.2023

»Maestro«

Ein Mensch mit kreativer Energie, Egozentrik und Selbstzweifeln

Bradley Coopers Biopic über Leonard Bernstein interessiert sich weniger für dessen musikalisches Schaffen als für seine widersprüchliche Persönlichkeit

von Thomas Abeltshauser  06.12.2023

Literatur

Vom Sieg über den bösen Leierkastenmann

Hans Krásas Kinderoper »Brundibár« wurde 1943 in Theresienstadt uraufgeführt. Der Stoff funktioniert auch als Bilderbuch

von Hadassah Stichnothe  06.12.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  06.12.2023

Trauer

»Eine der wichtigsten intellektuellen Stimmen«

Ein persönlicher Nachruf auf den Historiker Jan Plamper, der am 30. November in Berlin verstorben ist

von Dmitrij Belkin  05.12.2023