Warschau

Nachruf

Großzügig und liebevoll

Eine persönliche Erinnerung an die Schriftstellerin Janina David

von Susanne Urban
 02.11.2023

Polen

Wende in Warschau

Stadtpräsident Rafał Trzaskowski unterzeichnet Erklärung gegen Antisemitismus

von Gabriele Lesser
 23.08.2023

Warschau

»Schon mein Großvater hat hier gebetet«

In der Nozyk-Synagoge erinnerte Israels Präsident Isaac Herzog an den Aufstand im Ghetto vor 80 Jahren. In der Geschichte des Gotteshauses spiegelt sich auch die Geschichte der polnischen Juden wider

von Gabriele Lesser, Philipp Peyman Engel
 19.04.2023

Holocaust

»Falls keiner von uns überlebt«

Drei Institutionen arbeiten an einer Edition der »Tagebuch«-Sammlung Emanuel Ringelblums aus Warschau

von Katrin Diehl
 09.04.2023

Warschau

Bildung bewahrt Zivilisation

Beim ukrainischen Limmud-Festival diskutierten die Teilnehmer über die Bedeutung des Lernens im Krieg

von Michael Gold
 10.01.2023

POLEN

Kulinarische Weltkarte

Mit der Ausstellung »What’s Cooking« setzt das Warschauer Museum POLIN auf die jüdische Kochkunst

von Gabriele Lesser
 08.12.2022

Warschau

Kein einfacher Besuch

In Polen bekräftigt Annalena Baerbock die Verantwortung der Bundesrepublik für die Gräuel der NS-Zeit. Doch beim heiklen Thema Reparationen blieb die Außenministerin hart

von Philipp Peyman Engel
 06.10.2022

Warschau

Keine Routine

Außenministerin Baerbock reist nach Polen. Bei den Gesprächen dürfte es erneut um Reparationsforderungen für die im Zweiten Weltkrieg von Deutschland angerichteten Schäden gehen


 03.10.2022

Eklat

Holocaust-Bildungsreisen nach Polen erneut abgesagt

Bildungsministerium in Jerusalem will israelische Schüler auch im Herbst nicht reisen lassen

von Sabine Brandes
 15.08.2022

Polen

Beschützer der Kinder

Vor 80 Jahren kam der Warschauer Arzt und Pädagoge Janusz Korczak in einem Deportationszug oder im Lager Treblinka ums Leben

von Gabriele Lesser
 01.08.2022