Erinnerungskultur

gedenken

Kulturminister wollen Erinnerungskultur stärken

Perspektiven der Gedenkstättenarbeit und der historisch-politischen Bildung werden diskutiert


 11.09.2023

flugblatt-affäre

Historiker: »Der Fall Aiwanger ist ein neuer Tiefpunkt«

Jürgen Zimmerer konstatiert eine große Sehnsucht vieler Deutscher nach einem Schlussstrich


 06.09.2023

Ausstellung

Jenseits von Klischees

Das Jüdische Museum Frankfurt zeigt ein kaum bekanntes Kapitel deutscher Filmgeschichte

von Laura Vollmers
 10.08.2023

Debatte

Aufklärung von Vorwürfen gegen Arolsen Archives wird stark beschränkt

Untersuchungsbericht zeichnet möglicherweise unvollständiges Bild


 19.07.2023

Erinnerung

»Die Menschen wollten sehen, wo Anne Frank starb«

Vor 70 Jahren wurde in Bergen-Belsen die bundesweit erste KZ-Gedenkstätte errichtet

von Michael Althaus
 24.11.2022

Egils Levits

»Russland wird auch ohne Putin aggressiv und repressiv sein«

Lettlands Präsident über die Lehren der Vergangenheit, den Schutz der Demokratie und den Umgang mit Russland

von Michael Thaidigsmann
 21.11.2022

Berlin

Neues Leben für das Liederbuch

110 Jahre nach dem Erscheinen des »Deutsch-Jüdischen Liederbuches« von Abraham Zwi Idelsohn ist das einst in Vergessenheit geratene Werk nun neu aufgelegt worden


 22.09.2022 Aktualisiert

Bundeswehr

»Aufarbeitung einer Truppenkultur«

Wir dokumentieren eine Diskussion im »Bund jüdischer Soldaten«


 21.08.2022

Berlin

Wie wenig wissen junge Menschen über die Schoa?

Zentralratsvize Abraham Lehrer und Kultursenator Klaus Lederer sprachen im Centrum Judaicum über Erinnerungskultur


 31.05.2022

München

Mutig und hoffnungsvoll

IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch und der Historiker Alain Chouraqui sprachen über die Herausforderungen für eine zukünftige Erinnerungskultur

von Miryam Gümbel
 27.05.2022