20228 Suchergebnisse

Polen

März der Schande

Wie zwei Juden in Polen die antisemitische Kampagne 1968 erlebten und was sie heute darüber denken

von Gabriele Lesser
 13.03.2008

Anat Rajber

»Ich erhole mich bei der Arbeit«

Anat Rajber steht auf der schönsten Seite des Lebens: Sie richtet Feste aus

von Andrea Schlaier
 13.12.2007

Albanien

Goldgräberstimmung

Albanien: Die winzige Gemeinde wächst – weil Auswanderer zurückkommen, um Geschäfte zu machen

von Ben Andoni, Jonila Godole
 22.11.2007

Leo Baeck

»Nicht Macht, sondern Größe«

Vor 100 Jahren trat Leo Baeck sein Amt als Gemeinderabbiner in Düsseldorf an. Eine Erinnerung

von Hartmut Bomhoff
 01.11.2007

Mutz Böhm

Der malende Musiker

Mutz Böhm floh vor den Nazis nach Paris und fälschte Papiere für Juden. Heute vertont er Gedichte von Hermann Hesse. Ein Treffen in Bayern

von Helmut Kuhn
 12.07.2007

Zwangsarbeit

1.000 Euro für fünf Jahre

Marian Siewiera war ein Junge, als die Deutschen ihn und seine Eltern verschleppten: Zwangsarbeit. Nun hat der Krakauer eine Entschädigung erhalten

von Gabriele Lesser
 07.06.2007

Ralph Giordano

»Ich bin auch ein Glückskind«

Ralph Giordano über sein Leben, das Verhältnis zu Deutschland, die Nazizeit und die Liebe zu Israel

von Christian Böhme
 05.04.2007

Isaak Herzlich

»Wir wussten nicht, wie’s weitergeht«

Von Sambor nach Frankfurt am Main: Vor 15 Jahren kam Isaak Herzlich mit seiner Familie nach Hessen

von Annette Wollenhaupt
 22.03.2007

Hendrik van Dam

Botschafter der Juden

Zum 100. Geburtstag von Hendrik van Dam

von Michael Brenner
 09.11.2006

zuwanderer

»Man stellt sich darauf ein«

Von Minsk nach Köln: Seit 13 Jahren lebt Vladimir Matoussevitch im Rheinland

von Susanne Rohlfing
 02.11.2006