12. Juli 2025 – 16. Tamus 5785
Abo
Interview
Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will
von Leticia Witte 09.07.2025
Imanuels Interpreten (10)
Er ist der erfolgreichste Instrumentalmusiker – und der meistgehasste. Warum eigentlich?
von Imanuel Marcus 17.06.2025
Sachbuch
In diesem Jahr wird die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel vor 60 Jahren gefeiert. Die Entwicklung hatte Vorläufer auch an Universitäten, wie ein neues Buch zeigt
von Leticia Witte 21.05.2025
Schulchan Aruch
Ein mittelalterlicher Rabbiner fasste einst die jüdischen Gesetze so pointiert zusammen, dass viele Juden sich bis heute an seinem Kodex orientieren
von Vyacheslav Dobrovych 15.05.2025
Umfrage
Wie erlebten Jüdinnen und Juden die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Berlin und Jerusalem vor 60 Jahren? Wir haben uns umgehört
von Christine Schmitt 11.05.2025
80 Jahre Befreiung
Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute so viele schwer damit?
von Verena Schmitt-Roschmann 02.05.2025
Analyse
Die AfD will die deutsche Geschichte verfälschen. Künftig kann sie ihr Ziel noch konsequenter verfolgen
von Sebastian Beer 25.03.2025 Aktualisiert
Thüringen
80 Veranstaltungen an 16 Orten: In Gera werden die 33. Jüdisch-Israelischen Kulturtage eröffnet
von Esther Goldberg 18.03.2025 Aktualisiert
Tu Bischwat
Anders als in Israel kann man im kalten deutschen Winter keine Bäume pflanzen. Doch es gibt Alternativen, um den Feiertag mit Bedeutung zu füllen
von Helene Shani Braun 06.02.2025
Porträt
Vor 150 Jahren wurde Albert Schweitzer geboren. An seiner Seite wirkte seine Frau Helene Schweitzer Bresslau – eine Heldin, die oft vergessen wird
von Anja Bochtler 15.01.2025