12. Mai 2025 – 14. Ijar 5785
Abo
Frankfurt
Antisemitismus im Keim ersticken - das versucht das Jüdische Museum mit einer Workshop-Reihe an Schulen
von Lukas Fortkord und Ina Welter 16.03.2025
Porträt der Woche
Mariya Dyskin ist Psychologin und möchte sich auf Kriegstraumata spezialisieren
von Gerhard Haase-Hindenberg 16.03.2025
Porträt
Sie wurde gehörlos geboren und musste lernen, sich in der Welt der Hörenden zurechtzufinden. Darüber schrieb sie ein Buch, das zum Bestseller wurde. Eine Begegnung mit Fiona Bollag
von Nicole Dreyfus 15.03.2025
Kino
Eine Doku widmet sich dem Schoa-Überlebenden Yehiel De-Nur und seiner Auseinandersetzung mit dem »Planeten Auschwitz«
von Dietmar Kanthak 13.03.2025
Hamburg
Mit der Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille wurde die »Christlich-Jüdische Zusammenarbeit 2025 – 5785/5786« eröffnet. Die Preisträger sind in der jüdischen Gemeinschaft umstritten
von Heike Linde-Lembke 13.03.2025
Nachruf
Ihr Leben widmete sie dem Kampf gegen Ungerechtigkeit, Intoleranz und das Vergessen. Jetzt ist die Autorin und Holocaust-Überlebende Peggy Parnass in ihrer Wahlheimat Hamburg gestorben
von Carola Große-Wilde 12.03.2025
Medizin
Vor 100 Jahren starb August von Wassermann, einer der Begründer der modernen Immunologie
von Benjamin Kuntz 10.03.2025 Aktualisiert
Kulturkolumne
Nachgefragt bei Kubrick und Zweig
von Sophie Albers Ben Chamo 09.03.2025
Restitution
Günther Graf von der Schulenburg stieß auf die Bücher in der Lost Art-Datenbank des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste
09.03.2025
Charlotte Knobloch
In die Debatte um den Umgang Bayerns mit NS-Raubkunst hat die 92-jährige Präsidentin der IKG München klare Worte gefunden
07.03.2025