20. Juli 2025 – 24. Tamus 5785
Abo
Dresden
An der Semperoper erweckt ein Liederabend die Stücke verfolgter jüdischer Komponisten wieder zum Leben
von Karin Vogelsberg 05.12.2017
NS-Dokuzentrum
Eine neue Ausstellung über Rechtsextremismus nach 1945
von Helmut Reister 05.12.2017
Wuligers Woche
Berlin sucht einen neuen gesetzlichen Feiertag
von Michael Wuliger 05.12.2017
Erinnerungskultur
Vor fünf Jahren starb der Zeitzeuge Rolf Joseph. Heute vermitteln andere seine Geschichte weiter
von Gerhard Haase-Hindenberg 28.11.2017
Stiftungen
Opferverbände protestieren dagegen, dass die Partei Vertreter in Beiräte entsenden darf
von Hans-Ulrich Dillmann, Martin Krauss 27.11.2017
Bertha Pappenheim
Vor 110 Jahren gründete die Frauenrechtlerin das Mädchenheim »Isenburg«
von Dirk Baas 24.11.2017
Aharon Appelfeld
Der neue Roman des israelischen Schriftstellers erzählt von der brüchigen Idylle 1938 in Czernowitz
von Welf Grombacher 20.11.2017
Hanau
Zentralratspräsident Josef Schuster: Begegnung mit Geschichte im Alltag ist wichtig
20.11.2017
Dortmund
Die beiden ehemaligen SS-Männer waren zwischen 1942 und 1945 als Wachmänner im KZ Stutthof eingesetzt
16.11.2017
Walferdingen
Das neue Mahnmal erinnert an jüdische Flüchtlinge aus der Rheinpfalz
von Jochen Zenthöfer 13.11.2017