Potsdam

Unterstützung für Jüdische Theologie

Das Abraham Geiger Kolleg in Potsdam Foto: imago images/Eberhard Thonfeld

In der Potsdamer Universitätsgesellschaft gibt es jetzt auch ein Kapitel Jüdische Theologie. Damit solle der Studiengang für Rabbiner und Kantoren an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam unterstützt und gefördert werden, teilte die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz am Donnerstag mit.

Dem Vorstand unter Leitung des Vorsitzenden der evangelischen Landessynode, Harald Geywitz, gehören neben Professorin Kathy Ehrensperger vom Rabbinerseminar Abraham-Geiger-Kolleg Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann (CDU), Agrar- und Umweltminister Axel Vogel (Grüne), der Linken-Landtagsabgeordnete Andreas Büttner und der Vorsitzende der Potsdamer Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Tobias Barniske, an.

vielfalt Die jüdische Theologie sei in ihrer Vielfalt ein Glücksfall für die Universität Potsdam, betonte Geywitz. Als Absolvent der Hochschule helfe er gerne mit, diesen jüdischen Ort des Lehrens, Lernens und Betens im Rahmen der Universitätsgesellschaft zu unterstützen. Der respektvolle Austausch zwischen den Religionen sei ihm auch als Präses der evangelischen Landessynode ein wichtiges Anliegen. Der Dialog sei für die Kirche in einer pluralen Gesellschaft von herausragender Bedeutung.

In der Universitätsgesellschaft werden den Angaben zufolge seit 2017 fachspezifische Kapitel eingerichtet, um Mitgliedern und Ehemaligen der Universität Potsdam unter anderem Vernetzungsmöglichkeiten zu bieten. Damit soll auch die Entwicklung des jeweiligen Fachbereichs unterstützt werden, hieß es. epd

Nahost

»Öl ins Feuer des anwachsenden Antisemitismus«

Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt wirft der evangelischen Kirche moralisches Versagen vor und kritisiert eine Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »dämonisiert« werde

 05.07.2025

Chukat

Ein Tier, das Reinheit schafft

Wir können die Mizwa der Roten Kuh nicht verstehen – aber ihre Bedeutung erahnen

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl  04.07.2025

Talmudisches

Die weibliche Idee hinter König David

Was Kabbalisten über Eschet Chajil, die tüchtige Frau, lehren

von Vyacheslav Dobrovych  04.07.2025

Jerusalem

Das falsche Grab

Das Buch der Könige gibt Auskunft darüber, wo David wirklich begraben wurde

von Rabbiner Igor Mendel Itkin  03.07.2025

Interview

»Inhalte statt Konflikte produzieren«

Rabbinerin Elisa Klapheck will in ihrer zweiten Amtszeit als Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz zusammenführen

von Mascha Malburg  03.07.2025

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Essay

Der Weltkirchenrat auf Abwegen

Die Organisation mit mehr als 350 meist protestantischen Kirchen stimmt in den Chor all derer ein, die ein antiisraelisches Lied nach dem anderen singen. Immer lauter. Immer wütender. Immer obsessiver

von Daniel Neumann  29.06.2025

Talmudisches

Beten gegen das Böse

Was unsere Weisen über den freien Willen und moralische Entscheidungen lehrten

von Vyacheslav Dobrovych  27.06.2025

Vertrauen

»Ich werde da sein«

Wo nur ist Gott auf dieser Welt? Er hat es Mosche gesagt

von Rabbiner David Kraus  27.06.2025