Nachruf

Trauer um Henry Sobel

Henry Sobel sel. A. Foto: imago images/ZUMA Press

Der für seinen Einsatz für die Menschenrechte während der Militärdiktatur in Brasilien bekannte US-amerkanisch-brasilianische Rabbiner Henry Sobel (75) ist am Freitag in Miami verstorben. Dies berichteten brasilianische Medien am Wochenende.

Sobel, der bis 2007 Präsident der jüdischen Gemeinde von Sao Paulo war, hatte sich in den 70er- und 80er-Jahren gemeinsam mit dem katholischen Erzbischof Paulo Evaristo Arns für den Schutz von Oppositionellen eingesetzt.

Sobel wurde 1944 als Sohn einer vor den Nationalsozialisten aus Polen geflohenen jüdischen Familie geboren. Seit 1970 lebte er in Brasilien. Er war stets Fürsprecher der Zusammenarbeit unterschiedlicher Religionen.

Nach dem Ende der Diktatur im Jahr 1985 nahm Sobel an dem von Erzbischof Arns (1921-2016) initiierten Projekt »Brasil: Nunca Mais« teil, das Menschenrechtsverletzungen der Diktatur dokumentierte. Nun erlag er nach jahrelangem Kampf einem Lungenkrebsleiden.  kna

Wajikra

Zeichen der Zuwendung

So wie sich die Engel gegenseitig rufen, wird Mosche vom Ewigen gerufen

von Rabbinerin Gesa Ederberg  24.03.2023

Talmudisches

Urteile, die zum Himmel schreien

Was unsere Weisen über die Gerichtsbarkeit in der Stadt Sodom lehrten

von Yizhak Ahren  24.03.2023

Interview

»Unser Einfluss wird größer«

Ilana Epstein über die Rolle der Rebbetzin, Veränderungen und ein Treffen in Wien

von Imanuel Marcus  23.03.2023

Debatte

Für die Freiheit des Glaubens

Moskaus früherer Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt sprach in Berlin über die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine für das jüdische Leben in Europa

von Gernot Wolfram  23.03.2023

Konferenz

Rat für Ratgeberinnen

Rebbetzins aus ganz Europa tauschten sich in Wien über ihre Herausforderungen im Alltag aus

von Stefan Schocher  23.03.2023

Technologie

Beten mit Handy

Warum spezielle Apps viel mehr sein können als Siddurim auf dem Smartphone

von Chajm Guski  21.03.2023

Kleidung

Wann ist ein Jude religiös?

Äußerlichkeiten können in die Irre führen – auch die Befolgung der zwischenmenschlichen Gesetze ist von zentraler Bedeutung

von Daniel Neumann  17.03.2023

Talmudisches

Korpulente Rabbiner

Was unsere Weisen über Leibesfülle und körperliche Gesundheit lehrten

von Vyacheslav Dobrovych  17.03.2023

Wajakhel–Pekude

Herausforderungen angehen

Die Tora lehrt: Der Mensch muss den ersten Schritt tun, dann wird G’tt ihm helfen

von Shlomo Rottman  17.03.2023