USA

Rabbiner wird Mitglied in katholisch-islamischem Komitee

Rabbiner M. Bruce Lustig Foto: dpa

Der amerikanische Rabbiner M. Bruce Lustig, Senior Rabbi der Washington Hebrew Congregation, verstärkt ein jüngst im Vatikan gegründetes katholisch-islamisches Komitee zur Förderung des interreligiösen Dialogs. Das gab der Vatikan am Mittwoch bekannt. Mit dem jüdischen Vertreter gehören dem Gremium nun acht Personen an.

Das »Hohe Komitee der menschlichen Brüderlichkeit« will laut eigener Aussage dazu beitragen, das »Dokument über menschliche Brüderlichkeit« zu verbreiten und umzusetzen, das Papst Franziskus und der Großimam der Kairoer Al-Azhar-Universität, Scheich Ahmad al-Tayyeb, am 4. Februar in Abu Dhabi unterzeichnet haben. Ziel ist unter anderem friedliches Zusammenleben auf der Welt.

WASHINGTON Rabbi Lustig diente 25 Jahre in der Jüdischen Gemeinde Washington D.C. Er organisierte nach den Attentaten vom 11. September erstmals ein Gipfeltreffen, bei dem Christen, Juden und Muslime zusammenkamen.

Daraus entstand später ein runder Tisch unter Leitung Lustigs, des Washingtoner Bischofs John Bryson Chane sowie Akbar Ahmeds, Inhaber des Ibn Khaldun Lehrstuhls für Islamwissenschaft an der methodistischen Universität in Washington. Für die Förderung interreligiöser Zusammenarbeit ehrte der marokkanische König Mohammed VI. Rabbi Lustig mit einer Ehrenmedaille.

Neben dem Rabbiner gehören dem Brüderlichkeits-Komitee katholischerseits der Präsident des Päpstlichen Rates für Interreligiösen Dialog, Erzbischof Miguel Angel Ayuso, und Yoannis Lahzi Gaid, persönlicher Sekretär des Papstes, an. Die Al-Azhar-Universität in Kairo wird durch ihren Präsidenten Mohamed Husin Abdelaziz Hassan sowie Mohamed Mahmoud Abdel Salam, Richter und ehemaliger Berater des Großimams Al-Tayyeb, vertreten.

BRÜDERLICHKEIT Für die Vereinigten Arabischen Emirate, wo das Dokument zur Brüderlichkeit unterzeichnet wurde, gehören Kulturminister Mohamed Khalifa Al Mubarak, der Schriftsteller und Journalist Yasser Said Abdulla Hareb Almuhairi sowie Sultan Faisal Al Khalifa Alremeithi, Generalsekretär des muslimischen Ältestenrates, dem Gremium an.

Zum ersten Mal traf sich das Komitee am 11. September im Vatikan. Die nächste Zusammenkunft ist für den 20. September in New York angesetzt.  kna

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025

Israel

Knesset-Ausschuss will Christen besser schützen

Übergriffe auf Christen in Israel sind keine Seltenheit - und werden mehr. Damit befasste sich nun ein Parlamentsausschuss. Er fordert ein systematisches Vorgehen gegen das beunruhigende Phänomen

 07.05.2025

Debatte

Jüdische Erwartungen an neuen Papst

Die Beziehungen zwischen der jüdischen Weltgemeinschaft und dem Vatikan sind belastet - vor allem seit dem 7. Oktober 2023. Was erwarten internationale jüdische Organisationen?

von Leticia Witte  06.05.2025

Tasria-Mezora

Segen der eigenen Scholle

Warum die »landgebundenen Gebote« der Tora dazu verpflichten, eine gerechte Gesellschaft zu formen

von Yonatan Amrani  02.05.2025

Talmudisches

Geben und Nehmen

Was unsere Weisen über Mond und Sonne lehren

von Vyacheslav Dobrovych  02.05.2025

Meinung

Jesus, Katrin und die Pharisäer

Katrin Göring-Eckardt zeichnet in einem Gastbeitrag ein negatives Bild der Pharisäer zur Zeit von Jesus. Dabei war der selbst einer

von Thomas Wessel  01.05.2025

Konklave

Kommt der nächste Papst aus Jerusalem?

Wer wird der nächste Papst? Die geheimen Treffen im Vatikan lassen die Welt spekulieren. Als heißer Kandidat wird ein Patriarch aus Jerusalem gehandelt

 30.04.2025

Interview

»Der Dialog mit dem Vatikan ist regelrecht eingeschlafen«

Maram Stern über den künftigen Papst und den stockenden jüdisch-christlichen Dialog

von Tobias Kühn  29.04.2025

Halacha

Kann ein Jude die Beerdigung des Papstes besuchen?

Papst Franziskus wird diesen Samstag, an Schabbat, beerdigt. Observante Juden könnte das vor komplizierte Fragen stellen

von Vyacheslav Dobrovych  25.04.2025