Hessen

Josef Schuster spricht zum Reformationstag

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: Marco Limberg / Zentralrat der Juden in Deutschland

Zur Feier des Reformationstags hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) den Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, eingeladen.

Schuster werde am 31. Oktober über »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - Ein Zuhause mit Brüchen und Zukunft« sprechen, teilte die EKHN am Mittwoch in Darmstadt mit. Die Feier mit Kirchenpräsident Volker Jung und dem Präses der Kirchensynode, Ulrich Oelschläger, findet voraussichtlich in der Wiesbadener Lutherkirche statt.

Im Gottesdienst vor der Feier wird Kirchenpräsident Jung predigen, die Liturgie gestalten unter anderen die stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf und Pfarrerin Ursula Kuhn. Der katholische Wiesbadener Stadtdekan Klaus Nebel sowie Dorothee Dziewas von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen wirken mit. Das interkulturelle Asambura-Ensemble wird Ausschnitte aus der zeitgenössischen Komposition »Missa Melasurej« spielen, ebenso singt der Kammerchor Wiesbaden.

Am 31. Oktober erinnern Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation im Jahr 1517. Damals veröffentlichte der Wittenberger Theologieprofessor und Mönch Martin Luther 95 Thesen mit Kritik an der Kirche und dem Ablasswesen. Die Folgen führten zum Bruch Luthers und seiner Anhänger mit der Papstkirche und zum Entstehen der evangelischen Kirchen. epd

Jom Kippur

Zehntausende an der Klagemauer

Rund 100.000 Menschen haben vor Jom Kippur am heiligsten Ort gebetet

 24.09.2023

Fasten

Der Erdenschwere entkommen

Auf körperliche Bedürfnisse zu verzichten, führt zur spirituellen Konzentration auf die Buße

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl  23.09.2023

Einführung

Jom Kippur für Anfänger

Was Jüdinnen und Juden beachten sollten, um den Versöhnungstag erträglicher zu gestalten

von Rabbiner Elischa Portnoy  23.09.2023

Neʼila

Die ganze Schönheit von G’ttes Schöpfung

Was die Geschichte einer kanadischen Familie mit der strahlenden Wahrheit des himmlischen Lichts zu tun hat

von Rabbiner Yehuda Teichtal  23.09.2023

Ha’asinu

Die eigene Arroganz besiegen

Vor zwei Zeugen sollte man immer aufrichtig sein: vor dem Ewigen und vor sich selbst

von Gabriel Umarov  22.09.2023

Talmudisches

Die Farbe Weiß

Was unsere Weisen darüber lehrten

von Chajm Guski  22.09.2023

Umkehr

Verzeihung – für uns selbst

Der Wille zur Veränderung sollte uns nicht nur an Jom Kippur, sondern das ganze Jahr begleiten

von Rabbinerin Yael Deusel  21.09.2023

Sachsen-Anhalt

Jüdischer Kalender veröffentlicht

Ministerpräsident Haseloff ist froh über die bevorstehende Fertigstellung zweier Synagogen

 19.09.2023

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023