USA

Broche für die Spritze

Welches Gebet soll man bei der Impfung sprechen? Foto: Getty Images

In den USA können seit Neuestem auch Fünf- bis Elfjährige gegen Corona geimpft werden. Wie die Jewish Telegraphic Agency (JTA) berichtete, hat die New Yorker Rabbinerin Lisa Gelber aus diesem Anlass gemeinsam mit ihrer Tochter, die Angst vor Spritzen hat, ein Dankgebet verfasst.

»Heiliger des Lebens und der Liebe, hülle mich in eine warme Umarmung, während ich mich auf meinen Covid-19-Impfstoff vorbereite«, lauten die ersten Worte. »Ich danke den Ärzten und Wissenschaftlern, die Schöpfer sind wie Du, sowie den weisen Menschen, die den Impfstoff genehmigt haben, und allen, die dafür gesorgt haben, dass er Kindern zugänglich ist.«

GESCHENK Gelber, die in der Congregation Habonim in Manhattan amtiert, teilte das Gebet auf Facebook. »Was für ein Geschenk, dass nun die Nächsten Zugang zu einem Impfstoff haben«, sagte sie im Gespräch mit JTA.

Als die Corona-Impfungen Ende 2020 in den Vereinigten Staaten begannen, wurde viel darüber diskutiert, welcher Segen oder welches bereits bestehende Gebet man bei der Impfung sprechen sollte. Es sind seitdem mehrere neue Gebete geschrieben worden. In vielen wird den Wissenschaftlern dafür gedankt, das sie die Impfstoffe entwickelt haben. ja

Schemot

Augenmaß des Anführers

Mosche lehrt uns, dass Barmherzigkeit nicht absolut sein darf

von Rabbiner Avichai Apel  17.01.2025

Talmudisches

Intimität

Was unsere Weisen über den Respekt gegenüber der Privatsphäre eines Ehepaars lehrten

von Rabbiner Avraham Radbil  17.01.2025

Perspektive

Toda raba!

Glücklich wird, wer dankbar ist. Das wussten schon die alten Rabbiner – und dies bestätigen auch moderne Studien

von Daniel Neumann  17.01.2025

Berlin

Chabad braucht größere Synagoge

»Wir hoffen auch auf die Unterstützung des Senats«, sagt Rabbiner Yehuda Teichtal

 15.01.2025

Ethik

Eigenständig handeln

Unsere Verstorbenen können ein Vorbild sein, an dem wir uns orientieren. Doch Entscheidungen müssen wir selbst treffen – und verantworten

von Rabbinerin Yael Deusel  10.01.2025

Talmudisches

Greise und Gelehrte

Was unsere Weisen über das Alter lehrten

von Yizhak Ahren  10.01.2025

Zauberwürfel

Knobeln am Ruhetag?

Der beliebte Rubikʼs Cube ist 50 Jahre alt geworden – und hat sogar rabbinische Debatten ausgelöst

von Rabbiner Dovid Gernetz  09.01.2025

Geschichte

Das Mysterium des 9. Tewet

Im Monat nach Chanukka gab es ursprünglich mehr als nur einen Trauertag. Seine Herkunft ist bis heute ungeklärt

von Rabbiner Avraham Radbil  09.01.2025

Wajigasch

Nach Art der Jischmaeliten

Was Jizchaks Bruder mit dem Pessachlamm zu tun hat

von Gabriel Umarov  03.01.2025