USA

Broche für die Spritze

Welches Gebet soll man bei der Impfung sprechen? Foto: Getty Images

In den USA können seit Neuestem auch Fünf- bis Elfjährige gegen Corona geimpft werden. Wie die Jewish Telegraphic Agency (JTA) berichtete, hat die New Yorker Rabbinerin Lisa Gelber aus diesem Anlass gemeinsam mit ihrer Tochter, die Angst vor Spritzen hat, ein Dankgebet verfasst.

»Heiliger des Lebens und der Liebe, hülle mich in eine warme Umarmung, während ich mich auf meinen Covid-19-Impfstoff vorbereite«, lauten die ersten Worte. »Ich danke den Ärzten und Wissenschaftlern, die Schöpfer sind wie Du, sowie den weisen Menschen, die den Impfstoff genehmigt haben, und allen, die dafür gesorgt haben, dass er Kindern zugänglich ist.«

GESCHENK Gelber, die in der Congregation Habonim in Manhattan amtiert, teilte das Gebet auf Facebook. »Was für ein Geschenk, dass nun die Nächsten Zugang zu einem Impfstoff haben«, sagte sie im Gespräch mit JTA.

Als die Corona-Impfungen Ende 2020 in den Vereinigten Staaten begannen, wurde viel darüber diskutiert, welcher Segen oder welches bereits bestehende Gebet man bei der Impfung sprechen sollte. Es sind seitdem mehrere neue Gebete geschrieben worden. In vielen wird den Wissenschaftlern dafür gedankt, das sie die Impfstoffe entwickelt haben. ja

Essay

Es geschah an einem 23. Sivan

Eine Betrachtung zu einem historischen Datum in der jüdischen Geschichte und dem Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen

von Jacques Abramowicz  19.06.2025

Talmudisches

Anti-Aging

Über natürliche Mittel gegen die Hautalterung

von Rabbinerin Yael Deusel  19.06.2025

Gespräch

Beauftragter Klein: Kirche muss Antijudaismus aufarbeiten

Der deutsche Antisemitismusbeauftragte Felix Klein kritisiert die Heiligsprechung des Italieners Carlo Acutis. Ihm geht es um antijüdische Aspekte. Klein äußert sich auch zum christlich-jüdischen Dialog - und zum Papst

von Leticia Witte  13.06.2025

Beha’Alotcha

Damit es hell bleibt

Wie wir ein Feuer entzünden und dafür sorgen, dass es nicht wieder ausgeht

von Rabbiner Joel Berger  13.06.2025

Talmudisches

Dankbarkeit lernen

Unsere Weisen über Hakarat haTov, wie sie den Menschen als Individuum trägt und die Gemeinschaft zusammenhält

von Diana Kaplan  13.06.2025

Tanach

Schwergewichtige Neuauflage

Der Koren-Verlag versucht sich an einer altorientalistischen Kontextualisierung der Bibel, ohne seine orthodoxen Leser zu verschrecken

von Igor Mendel Itkin  13.06.2025

Debatte

Eine »koschere« Arbeitsmoral

Leisten die Deutschen genug? Eine jüdische Perspektive auf das Thema Faulheit

von Sophie Bigot Goldblum  12.06.2025

Nasso

Damit die Liebe bleibt

Die Tora lehrt, wie wir mit Herausforderungen in der Ehe umgehen sollen

von Rabbiner Avichai Apel  06.06.2025

Bamidbar

Kinder kriegen – trotz allem

Was das Schicksal des jüdischen Volkes in Ägypten über den Wert des Lebens verrät

von Rabbiner Avraham Radbil  30.05.2025