Flughafen BER

Beten am Terminal 1

»Ein historisches Ereignis«: Rabbiner Teichtal und BER-Manager Thomas Hoff bei der Eröffnung des Gebetsraums Foto: © Anikka Bauer / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Seit Donnerstag hat der Flughafen Berlin Brandenburg einen jüdischen Gebetsbereich. Rabbiner Yehuda Teichtal, Vorsitzender von Chabad Berlin und Rabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, und Thomas Hoff Andersson, COO der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, eröffneten den Raum im Sicherheitsbereich des Terminal 1 am Gate 21. In diesem Bereich werde vor allem die Maschinen der El Al abgefertigt.

Kulturen Thomas Hoff Andersson sagte: »Im öffentlichen Bereich des Terminal 1 befindet sich bereits ein Raum der Stille für  Menschen verschiedener Religionen und Kulturen. Wir freuen uns sehr, unseren Passagieren mit dem jüdischen Gebetsbereich einen weiteren Ort der Ruhe anbieten zu können, an dem sie ihren Glauben praktizieren können.«

Rabbiner Teichtal, der die Initiative des ersten jüdischen Gebetsbereiches für den Flughafen Berlin Brandenburg angestoßen hatte, sprach von einem »historischen Ereignis« und »einem wichtigen Zeichen für Berlin als Metropole und weltoffene Stadt« mit einer wachsenden jüdischen Infrastruktur. »Reisegebete und das Studium der Tora gehören im Judentum zu festen Bestandteilen des Reisens«, betonte Teichtal. ja

Lesen Sie mehr über dieses Thema in der kommenden Printausgabe der Jüdischen Allgemeinen.

Nahost

»Öl ins Feuer des anwachsenden Antisemitismus«

Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt wirft der evangelischen Kirche moralisches Versagen vor und kritisiert eine Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »dämonisiert« werde

 05.07.2025

Chukat

Ein Tier, das Reinheit schafft

Wir können die Mizwa der Roten Kuh nicht verstehen – aber ihre Bedeutung erahnen

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl  04.07.2025

Talmudisches

Die weibliche Idee hinter König David

Was Kabbalisten über Eschet Chajil, die tüchtige Frau, lehren

von Vyacheslav Dobrovych  04.07.2025

Jerusalem

Das falsche Grab

Das Buch der Könige gibt Auskunft darüber, wo David wirklich begraben wurde

von Rabbiner Igor Mendel Itkin  03.07.2025

Interview

»Inhalte statt Konflikte produzieren«

Rabbinerin Elisa Klapheck will in ihrer zweiten Amtszeit als Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz zusammenführen

von Mascha Malburg  03.07.2025

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Essay

Der Weltkirchenrat auf Abwegen

Die Organisation mit mehr als 350 meist protestantischen Kirchen stimmt in den Chor all derer ein, die ein antiisraelisches Lied nach dem anderen singen. Immer lauter. Immer wütender. Immer obsessiver

von Daniel Neumann  29.06.2025

Talmudisches

Beten gegen das Böse

Was unsere Weisen über den freien Willen und moralische Entscheidungen lehrten

von Vyacheslav Dobrovych  27.06.2025

Vertrauen

»Ich werde da sein«

Wo nur ist Gott auf dieser Welt? Er hat es Mosche gesagt

von Rabbiner David Kraus  27.06.2025