Berlin

Wadephul: Lösung im Gaza-Krieg zum Greifen nah

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) Foto: picture alliance/dpa

Bundesaußenminister Johann Wadephul fordert Israel und die islamistische Terrororganisation Hamas auf, dem Friedensplan von US-Präsident Donald Trump für den Gazastreifen zuzustimmen.

Dank des Einsatzes der US-Regierung sei »eine Lösung zum Greifen nah«, sagte der CDU-Politiker bei einem Treffen mit seinen Kollegen aus Polen, Frankreich und der Ukraine in Warschau. Er fügte hinzu: »Wir fordern alle Beteiligten auf, nun auch den Mut zum letzten entscheidenden Schritt zu haben.«

»Dieser Krieg muss jetzt endlich zu einem Ende kommen und die Hamas muss die Geiseln endlich zurück zu ihren Familien lassen«, sagte Wadephul. Die Bundesregierung habe sich in den vergangenen Monaten intensiv darum bemüht, in diese Phase zu kommen.

Lesen Sie auch

»Es ist jetzt der Zeitpunkt, die Tür zu einem langfristigen Frieden aufzustoßen«, sagte der Minister. Die Bundesregierung sei der Überzeugung, dass nur eine verhandelte Zweistaatenlösung Frieden bringen werde, in dem die Hamas keinerlei Rolle mehr spielen könne.

Fast zwei Jahre nach Beginn des Gaza-Kriegs wollte Trump Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu im Laufe des Tages einen Plan für ein Ende des Blutvergießens vorlegen. Die Beratungen über den Plan seien »in der Endphase«, sagte Trump der Nachrichtenseite »Axios«. dpa

Antisemitismus

TV-Koch antwortet auf Israelhass in Fürther Pizzeria

In einem offenen Brief fordert Tom Franz eine sofortige Rücknahme des Eintrittsverbots für Israelis und eine öffentliche Entschuldigung des Besitzers

 29.09.2025

München

Unions-Vertreter vereinbaren Netzwerk gegen Antisemitismus

Man wolle Gremien wie den kürzlich gegründeten bayerisch-israelischen Freundeskreis im Bayerischen Landtag länderübergreifend vernetzen

 29.09.2025

Berlin

Klöckner über den 7. Oktober: »Ein Überfall mit Vernichtungsabsicht«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) spricht im großen »Zeit«-Interview über das Hamas-Massaker in Israel und den Antisemitismus in der Bundesrepublik

 29.09.2025

Frankfurt am Main

Pro-Terror-Demo für den 7. Oktober angekündigt

Die Organisatoren wollen im Rahmen der Kundgebung »Märtyrer« ehren und sprechen dem jüdischen Staat das Existenzrecht ab. Kritiker fordern ein Verbot der Veranstaltung

von Imanuel Marcus  29.09.2025

Zentralrat

Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats geht an Karoline Preisler

Die Auszeichnung soll am 5. November überreicht werden. Für die Laudatio wird Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) erwartet

 29.09.2025

Berlin

Nancy Faeser kritisiert SPD-Position zu Israel

Die frühere Bundesinnenministerin lehnt im FAZ-Interview Sanktionen gegen Israel zum jetzigen Zeitpunkt ab und betont Deutschlands besondere Rolle in dieser Frage

 29.09.2025

Washington D.C.

Trump empfängt Netanjahu: Gelingt ein Gaza-Deal?

»Alle sind zusammengekommen, um ein Abkommen zu erzielen, aber wir müssen es noch unter Dach und Fach bringen«, sagt der amerikanische Präsident gegenüber der Publikation »Axios«

 29.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025

München

Israelisches Orchester darf keinen Verstärker mieten

Eine Münchner Firma verlangt von dem israelischen Orchester, sich zur Situation in Gaza zu positionieren

 27.09.2025 Aktualisiert