Rheinland-Pfalz

Vier Stolpersteine in Kaiserslautern gestohlen

Kaiserslautern Foto: picture alliance / imageBROKER

Unbekannte Täter haben in Kaiserslautern vier Stolpersteine von Bürgersteigen gerissen, die an jüdische Holocaust-Opfer erinnern. Laut ARD war ein solcher Diebstahl in der Stadt zuvor noch nicht vorgekommen, in anderen rheinland-pfälzischen Orten aber durchaus.

Die »Tagesschau« zitierte Elisabeth Merkert, die Sprecherin der Initiative
Stolpersteine KL: »Wir hätten nicht gedacht, dass so etwas in Kaiserslautern passiert«, sagte sie demnach. »Wir sind sprachlos. Wir hatten immer den Eindruck, dass dies eine ruhige Umgebung ist.«

Der Diebstahl der Stolpersteine erfolgte offenbar bereits vergangene Woche. Die Landesbeauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Monika Fuhr, erklärte: »Das was in der vergangenen Woche in Kaiserslautern geschehen ist, ist Antisemitismus und muss als solcher auch benannt werden.«

Lesen Sie auch

Die »gewaltsame Entfernung« von vier Stolpersteinen in der Steinstraße in Kaiserlautern, mit denen an die Familie Hené erinnert wird, sei »ein Angriff auf die Würde von jüdischen Bürgerinnen und Bürgern, die Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes geworden sind und schlimmstes erleben mussten«, so Fuhr.

Der Familienvater Hené und seine Ehefrau wurden 1942 in Auschwitz ermordet. Ihre damals 13 und 16 Jahre alten Töchter flohen nach Palästina.

Auch die Stadtverwaltung geht von Judenhass als Motiv aus. Kaiserslauterns Bürgermeister Manfred Schulz verurteilte die Tat. »Dieser feige Akt der Zerstörung ist nicht nur ein Angriff auf die Erinnerung an die Opfer des Holocaust, sondern auch ein Angriff auf die Werte unserer Stadt: Respekt, Menschlichkeit und das entschiedene Eintreten gegen Antisemitismus, Hass und Gewalt«, erklärte er.

Die Polizei Kaiserslautern hat Ermittlungen aufgenommen. im

Nahost

Bericht: Israel will Krieg mit Iran bis Ende der Woche beenden

Israel will den Krieg gegen Teheran laut Medien am liebsten rasch beenden. Sollten die USA nach Irans Gegenangriffen tiefer in den Krieg einsteigen, werde aber auch Israel seine Attacken fortsetzen

 23.06.2025

Nahost

Merz stellt sich hinter Angriffe auf den Iran

Sein »Drecksarbeit«-Zitat will der Bundeskanzler aber nicht wiederholen

 23.06.2025

Berlin

Freispruch für »From the river to the sea«-Rufer

Ein Vorsatz des 23-jährigen Studenten, Hamas-Symbolik nutzen zu wollen, sei nicht erkennbar gewesen, so die zuständige Richterin

 23.06.2025

Medienbericht

Geheimdossier soll zeigen, wie nah die Mullahs an der Bombe waren

Der britische »Economist« bekam Einblick in nachrichtendienstliche Unterlagen aus Israel

 23.06.2025

Berlin

Festnahmen bei »United 4 Gaza!«-Demo

Aufgrund von Straftaten kam es zu Dutzenden Festnahmen, Polizisten wurden angegriffen

 23.06.2025

Europäische Union

Verhängt die EU jetzt Strafmaßnahmen gegen Israel?

In Brüssel wächst die Wut über Israels Vorgehen in Gaza. Einige Staaten drängen vehement auf Strafmaßnahmen. Jetzt wurde ein Prüfbericht bekannt, der eindeutige Schlüsse zieht

von Michael Thaidigsmann  23.06.2025

Konflikt mit Iran

Josef Schuster: Bundesregierung muss an der Seite Israels und der USA stehen

»Wenn das Atomprogramm nun (...) geschwächt wurde, ist das erstmal eine gute Nachricht«, sagt der Präsident des Zentralrates der Juden

 23.06.2025

Meinung

Die Schah-Flagge ist kein Symbol für Demokratie

Die Löwenfahne mag für manche iranische Oppositionelle ein Zeichen des Widerstands sein. Doch sie steht für eine repressive Vergangenheit statt für ein progressives Morgen

von Ruben Gerczikow  23.06.2025

Rechtsextremismus

Justizministerin Hubig will AfD-Verbotsverfahren prüfen

»Wir können nicht einfach weitermachen, als wäre nichts gewesen«, so die Justizministerin

 23.06.2025