Holocaust-Mahnmal

Video zeigt Silvester-Exzesse

In der israelischen Presse ist am Montag ein Video veröffentlicht worden, das Silvester-Exzesse am Berliner Holocaust-Mahnmal zeigt: Feiernde klettern auf die Stelen, trinken dort Bier, urinieren und schießen von der Gedenkstätte aus Böller ab. Jenifer Stolz, Sprecherin der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, zeigte sich auf Anfrage der Jüdischen Allgemeinen entsetzt. »Ich bin sprachlos, das ist das erste Mal, dass ich so etwas auf einem Video sehe«, so Stolz nach Ansicht des Kurzfilms. Auch Thomas Neuendorf, Sprecher der Berliner Polizei, zeigte sich bestürzt: »Wenn meine Kollegen das beobachtet hätten, wären wir eingeschritten.«

YouTube Das YouTube-Video wurde am Montag zunächst auf der Website des israelischen Senders »Arutz Schewa« und später auch in der Online-Ausgabe der israelischen Zeitung »Haaretz« veröffentlicht. Die Sprecherin der Stiftung Mahnmal für die ermordeten Juden Europas sagte, ihre Einrichtung wolle in den kommenden Monaten Gespräche mit der Berliner Polizei suchen, um derartige Exzesse zum Jahreswechsel 2014/2015 nach Möglichkeit zu verhindern.

Auch der Polizeisprecher sieht Handlungsbedarf: Das Video sei für die Berliner Polizei ein Anlass, neu zu bewerten, wie das Holocaust-Mahnmal zum kommenden Jahreswechsel besser geschützt werden könne, so Neuendorf am Montag. Allerdings warnte der Polizeisprecher vor zu hohen Erwartungen: »Ich sage gleich, es wird nicht einfach.« Allein durch Bewachung könne ein nicht eingezäuntes, großes Gelände in einer Silvesternacht nicht vollständig vor Feiernden gesichert werden.

Zaun Eventuell könne ein Zaun das Gelände zumindest an der Seite, die dem Brandenburger Tor zugewandt ist, gegen den Ansturm der Feiernden abschirmen, schlug die Sprecherin der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas vor. Nach Kenntnisnahme des Videos habe sie mit der hauseigenen Sicherheitsfirma gesprochen, so Jenifer Stolz. Laut den Aussagen der Sicherheitsleute sei es nicht das erste Mal, dass am Holocaust-Mahnmal während der Silvesternacht exzessiv gefeiert wurde.

Trotz personeller Verstärkung zum Jahreswechsel sei es dem Wachpersonal nicht möglich gewesen, gegen Hunderte von alkoholisierten Menschen anzukommen, die sich von der Silvesterfeier am Brandenburger Tor auf dem Weg zum Potsdamer Platz gemacht hätten und dabei auch das Holocaust-Mahnmal nicht verschonten.

Link zum Video: http://bit.ly/1eC6ACs

Krieg

Luftwaffe fliegt Deutsche aus Israel aus. Die Maschinen sind auf dem Rückweg in die Bundesrepublik

Die Hintergründe

von Anna Ringle  20.06.2025

Standpunkt

Vom Iran-Geschäft zum Krieg

Die verfehlte europäische Politik gegenüber dem Terror-Regime hat die israelischen Präventivschläge notwendig gemacht

von Stephan Grigat  20.06.2025

Meinung

Es geht um mehr als Deeskalation oder »Drecksarbeit«

In der deutschen Debatte um Israels Luftschläge gegen das Teheraner Regime wird das entscheidende ausgeklammert: die seit langem völlig verfehlte deutsche Iranpolitik

von Constantin Ganß  20.06.2025

Nikosia

Zypern bestätigt Ankunft von US-Militärflugzeugen

Die Menschen auf Zypern bemerken Nacht für Nacht die Raketen und die Luftabwehr über Israel. Nun verlegt das US-Militär Tank- und Transportflugzeuge auf die Insel

 20.06.2025 Aktualisiert

Umfragen

Mehrheit der Amerikaner wollen keine US-Beteiligung am Krieg gegen Iran

Zugleich sehen die meisten US-Bürger die Gefahr, die vom Teheraner Regime ausgeht

 20.06.2025

Nahost

UN arbeiten an Krisenplänen für Iran-Flüchtlinge

Menschen fliehen im Iran vor den israelischen Angriffen auf ihr Regime und dessen Atomprogramm. Manche suchen außerhalb der Städte Zuflucht, andere verlassen das Land. Wie sich das UN-Flüchtlingshilfswerk darauf einstellt

 20.06.2025

Großbritannien

Palästina-Aktivisten auf Rollern in Militärbasis eingedrungen

Die Gruppe »Palestine Action« will dabei zwei Transportflugzeuge der britischen Luftwaffe beschädigt haben

 20.06.2025

Krieg gegen Iran

Irans Außenminister lehnt Verhandlungen ab

Drei europäische Außenminister wollen in Genf Gespräche mit ihrem iranischen Amtskollegen führen. Es geht um eine Deeskalation im Konflikt mit Israel. Doch aus Teheran kommen andere Töne

 20.06.2025

Umfrage

Ansehen Israels in Deutschland verschlechtert sich seit Hamas-Massakern

Nur noch 13 Prozent der Befragten halten den Krieg gegen die Terroristen der Hamas für angemessen

 20.06.2025