Meinung

Staatsbankrott war gestern

Der amerikanische Ökonom Milton Friedman hatte einst nur Spott übrig für Israels Wirtschaft. Sie widerspreche dem gängigen Vorurteil, wonach Juden gute Kaufleute seien. In der Tat: Die Wirtschaft des jüdischen Staates war bis in die 80er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts hinein ein chronischer Sanierungsfall, dem Staatsbankrott nahe. Doch inzwischen ist das Land zum Musterschüler aufgerückt. Und seit Montag hat Israel die offizielle Anerkennung der OECD, im Klub der Industrieländer angekommen zu sein. Das kommt nicht von ungefähr. Israels Ökonomie und Wirtschaftspolitik verdienen Bestnoten. Nur wenige Länder können in Sachen Wachstum mit dem kleinen Mittelmeerland derzeit mithalten. Die globale Finanzkrise? In Israel kein Thema. Der Schekel zählt zudem zu den starken Währungen der Welt. Die Inflation ist ebenso im Griff wie die Staatsverschuldung. Die Mitgliedschaft in der OECD wird die Integration in den Weltmarkt weiter vorantreiben. Friedman, der Nobelpreisträger, würde sich staunend die Augen reiben.

Debatte

»Hitler hatte eine unentdeckte genetische sexuelle Störung«

Eine neue britische Dokumentation über Adolf Hitler sorgt für Diskussionen: Kann die Analyse seiner DNA Aufschluss über die Persönlichkeit des Massenmörders geben?

 15.11.2025

Deutschland

Auschwitz-Komitee: Geplante Auktion ist schamlos 

Ein Neusser Auktionshaus will einen »Judenstern« und Briefe von KZ-Häftlingen und deren Angehörigen versteigern. Das internationale Auschwitz-Komitee reagiert

 15.11.2025

Debatte

Verbot durch US-Präsident Trump: Wie gefährlich ist die »Antifa-Ost« wirklich?

In einem ungewöhnlichen Schritt stuft die Trump-Regierung vier linksextreme Organisationen als Terrorgruppen ein - in Europa. Betroffen ist auch eine Gruppierung in Deutschland

von Luzia Geier  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Terror

Mutmaßliches Hamas-Mitglied in U-Haft

Der Mann soll Waffen für Anschläge auf jüdische und israelische Ziele transportiert haben

 14.11.2025

Ehrung

Göttinger Friedenspreis für Leon Weintraub und Schulnetzwerk

Zwei Auszeichnungen, ein Ziel: Der Göttinger Friedenspreis geht 2026 an Leon Weintraub und ein Schulprojekt. Beide setzen sich gegen Rassismus und für Verständigung ein

von Michael Althaus  13.11.2025

Gastbeitrag

Kein Ende in Sicht

Der Antisemitismus ist in den vergangenen zwei Jahren eskaliert. Wer jetzt glaubt, dass es eine Rückkehr zum Status vor dem 7. Oktober 2023 gibt, macht es sich zu leicht. Denn auch vor dem »Schwarzen Schabbat« trat der Antisemitismus zunehmend gewaltvoller und offener zutage

von Katrin Göring-Eckardt, Marlene Schönberger, Omid Nouripour  13.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Schleswig-Holstein

Polizei nimmt weiteren Hamas-Terroristen fest

Mahmoud Z. soll ein Sturmgewehr, acht Pistolen und mehr als 600 Schuss Munition für Anschläge gegen jüdische und israelische Einrichtungen organisiert haben

 13.11.2025