Einspruch

Mutloser Westen

Die Entscheidung Barack Obamas, vor einem Angriff auf das syrische Regime die Zustimmung des Kongresses einzuholen, hat der deutschen Politik fürs Erste aus der Klemme geholfen. Die Bundesregierung kommt so – womöglich bis nach der Bundestagswahl – weiter um eine klare Positionierung in der Syrienkrise herum. Bislang hat sich Berlin darauf herausgeredet, eine deutsche Beteiligung an einer Militäraktion komme nur infrage, wenn sie durch ein UN- oder NATO-Mandat gedeckt sei.

Doch solange Russland und China jede wirksame Sanktion gegen das Assad-Regime blockieren, kommt das Warten auf einen UN-Beschluss dem fortgesetzten untätigen Zusehen beim Morden in Syrien gleich. Und die NATO käme nur ins Spiel, würde der Bündnispartner Türkei von Syrien angegriffen. Die Opposition empfiehlt indessen, mit Moskau und Peking über ein gemeinsames Vorgehen zu sprechen. Als versuche der Westen genau dies nicht seit zwei Jahren, ohne dass sich namentlich Assads Schutzherr Wladimir Putin einen Schritt bewegt hätte!

verbrechen Dabei unterscheidet sich das deutsche Wegducken angesichts des Verbrechens gegen die Menschlichkeit, das der Giftgaseinsatz des syrischen Regimes darstellt, dieses Mal – anders als im Fall Libyen – kaum von dem des gesamten Westens. Nach Großbritanniens Absage und Obamas Rückzieher scheint nur noch Frankreich entschlossen, auf die ungeheuerliche Grenzüberschreitung durch die Assad-Diktatur eine Antwort zu geben.

Der Westen präsentiert sich in einem Moment, da es um die Verteidigung von Mindeststandards der zivilisierten Menschheit geht, uneins, zögerlich und mutlos. Umso mehr überrascht es, dass laut einer Umfrage eine knappe Mehrheit der Deutschen eine militärische Aktion befürwortet. Doch zwei Drittel sind zugleich dagegen, dass Deutschland daran teilnimmt. Solche moralische Schizophrenie hilft dem amoralischen Verbrecherregime in Damaskus, am Ende ungeschoren davonzukommen.

Der Autor ist Politischer Korrespondent der »Welt« und »Welt am Sonntag«.

Frankfurt am Main

Jüdischer Gemeindevorsitzender: Israel wird dämonisiert

Niemand könne ernsthaft bestreiten, dass die Lage im Gaza-Streifen entsetzlich sei. Verantwortlich hierfür sei jedoch die Hamas, die diese Situation vorsätzlich herbeigeführt habe, so Graumann

 18.08.2025

Krieg

Alaska-Gipfel mit Trump: Wie Putin sich durchsetzte

Zunächst sieht es so aus, als habe das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin kaum ein Ergebnis gebracht. Doch am Tag danach wird deutlich: Es gibt einen Sieger

von Ulrich Steinkohl  18.08.2025 Aktualisiert

Frankfurt am Main

Linksjugend Frankfurt löscht antisemitischen Post

In dem Eintrag war bedauert worden, dass eine israelische Jugendgruppe nicht aus einem fliegenden Flugzeug geworfen wurde

 18.08.2025

Washington D.C.

USA: Keine Visa mehr für Bürger aus Gazastreifen

Außenminister Marco Rubio begründet seine Entscheidung damit, dass einige der Organisationen, die an der Beschaffung der Visa beteiligt waren, enge Verbindungen zur Hamas hätten

 18.08.2025

Faktencheck

Hat Friedrich Merz einen X-Post zur AfD gelöscht?

 17.08.2025

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.08.2025

Anchorage

Trump beruhigt Ukraine vor Gipfel mit Putin

Historischer Alaska-Gipfel: US-Präsident Trump und Kremlchef Putin kommen dreieinhalb Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine zusammen. Es steht viel auf dem Spiel - passieren kann alles

von Benno Schwinghammer  15.08.2025

Dialog

Kurdisch-jüdischer Kongress in Berlin

Die Tagung bringt jüdische und kurdische Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien zusammen

 15.08.2025

Épinay-sur-Seine

Gedenkbaum für zu Tode gefolterten Juden gefällt

Ein jüdischer junger Mann wird in Frankreich entführt und so schwer missbraucht, dass er stirbt. Jahre später erinnert ein Baum an ihn. Doch Unbekannte machen sich daran zu schaffen

 15.08.2025