Berlin

Merz kritisiert Israels Regierung - über das Schicksal der Geiseln spricht er nicht

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sitzt nach dem ARD-Sommerinterview vor dem Bundestag. Foto: picture alliance/dpa

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat seine Kritik am Vorgehen der Israelis im Gazastreifen bekräftigt. »Mir gefällt, was die israelische Regierung tut, schon seit vielen Wochen nicht mehr«, sagte Merz im ARD-Sommerinterview am Sonntagabend in Berlin.

Die Palästinenser hätten einen Anspruch auf einen Platz, an dem sie leben könnten. Die derzeitige Situation im Gazastreifen sei nicht akzeptabel, sagte er in der Sendung.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

In Gaza werden die Palästinenser von der Terrororganisation Hamas regiert, die Israel erklärtermaßen auslöschen will und seit 2007 alle Kriege mit Israel begann. Den aktuellen Konflikt startete sie mit ihren Massakern im Süden Israels am 7. Oktober 2023. Genau 647 Tage später weigern sich die Terroristen weiterhin, 50 Geiseln freizulassen.

Lesen Sie auch

Israel will die Verschleppten befreien und sicherstellen, dass die Hamas nicht mehr angreifen kann. Die Streitkräfte (IDF) schützen die Bewohner, indem sie Sicherheitszonen einrichten und die Menschen vor bevorstehenden Angriffen gegen den Terror warnen.

Merz hatte zuletzt auf die humanitäre Verpflichtung aller Beteiligten hingewiesen, eine Hungersnot in der Region schnellstmöglich abzuwenden. Er unterstütze alle Bemühungen für eine bessere humanitäre Versorgung der Menschen in Gaza.

Regelrecht ausgehungert werden die israelischen Geiseln der Hamas in den Terror-Tunneln von Gaza. Für die Bevölkerung Gazas ist die Versorgungslage wegen des Terrors der Hamas problematisch. Einer der Gründe dafür: Die Terrororganisation stiehlt ihrer eigenen Bevölkerung Hilfsgüter. kna/ja

Einspruch

Wenn Urlaub zum Risiko wird

Sabine Brandes ist schockiert, dass Israelis im Ausland ständig Angst vor Beleidigungen und Angriffen haben müssen

von Sabine Brandes  31.08.2025

Washington

USA widerrufen Visa für Repräsentanten von PLO und PA

Vergangenen Monat haben die USA bereits Visa-Sanktionen gegen Palästinenser-Gruppen verhängt. Wenige Wochen vor der UN-Vollversammlung macht das Außenministerium eine neue Ansage

 29.08.2025

Antisemitismus

Michel Friedman: »Man will uns töten«

Michel Friedman berichtet von wachsender Unsicherheit für Juden in Deutschland. In Berlin etwa gehe er mancherorts nicht entspannt spazieren

 29.08.2025

Schweiz

Antisemitische Hetze in Zürich

In den Stadtvierteln Enge und Wollishofen, wo viele Juden leben, sind israelfeindliche Plakate an öffentlichen Orten aufgetaucht

 29.08.2025

Meinung

Islamisten bekämpft man nicht mit Worten, sondern mit Taten

Zu spät und trotzdem richtig: Die europäischen Staaten haben den Weg für härtere UN-Sanktionen gegen den Iran freigemacht. Jetzt heißt es, konsequent zu bleiben

von Michael Spaney  29.08.2025

Hamburg

Block-Prozess: Mehr Fragen an mutmaßlichen Kindesentführer

Ein israelischer Angeklagter gesteht, an der Entführung der Block-Kinder Silvester 2023/24 beteiligt gewesen zu sein. Er sah sich aber als »Superman«, der Kinder rettet. Das Gericht hat viele Nachfragen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Kopenhagen

Sanktionen gegen Israel? Außen- und Verteidigungsminister beraten

Was ist mit möglichen Sanktionen gegen den jüdischen Staat? Wie geht es weiter mit der Unterstützung der Ukraine? Um Fragen wie diese geht es jetzt bei zwei EU-Treffen in Dänemark

 29.08.2025

Würdigung

Tapfer, klar, integer: Maram Stern wird 70

Er ist Diplomat, Menschenfreund, Opernliebhaber und der geschäftsführende Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses. Zum Geburtstag eines Unermüdlichen

von Evelyn Finger  29.08.2025