USA

Los Angeles: Auch jüdische Stars verlieren Häuser

Nach dem Brand: In Altadena bei Los Angeles steht die Ruine eines privaten Anwesens. Foto: picture alliance / Anadolu

Bei den schlimmsten Bränden in der Geschichte des Landkreises Los Angeles kam es zu Todesopfern. Tausende Gebäude und Privathäuser verbrannten, über 100.000 Menschen mussten vor den Flammen fliehen. Unter den Bewohnern, die evakuiert wurden oder selbst flüchteten, sind auch jüdische Prominente.

Amerikanischen Medien zufolge gehören der Schauspieler Adam Brody und seine Ehefrau, die Schauspielerin Leighton Meester, und ihre zwei Kinder dazu. Ihr Haus in Pacific Palisades, einem Stadtteil von Los Angeles, der vor dem Feuer für ebenso elegante wie teure Anwesen am Pazifischen Ozean bekannt war, fiel den Flammen zum Opfer.

Brody ist auch aus der Netflix-Serie »Nobody Wants This« bekannt, in der er einen verliebten Rabbiner verkörpert. Dafür war er sogar für einen Golden Globe nominiert, den er schließlich nicht bekam. »Mail Online« berichtet, das Haus sei 6,5 Millionen Dollar wert gewesen.

Ausmaß der Verwüstung

Neben Brody gehören auch die jüdischen Hollywood-Größen Jennifer Grey, Eugene Levy, Melissa Rivers und Diane Warren zu jenen, die ihre Häuser verloren.

Den auch aus Filmkomödien und Romanzen bekannten Billy Crystal traf es ebenfalls. »Worte können das Ausmaß der Verwüstung nicht beschreiben, die wir gerade erleben und erfahren«, so der Darsteller. »Wir trauern mit unseren Freunden und Nachbarn, die bei dieser Tragödie ebenfalls ihre Häuser und Geschäfte verloren haben.«

Lesen Sie auch

»Meine Frau Janice und ich leben seit 1979 in unserem Haus. Wir haben hier unsere Kinder und Enkelkinder großgezogen. Jeder Zentimeter unseres Hauses war mit Liebe gefüllt. Schöne Erinnerungen, die man uns nicht nehmen kann. Natürlich sind wir untröstlich, aber mit der Liebe unserer Kinder und Freunde werden wir das durchstehen«, schrieb Crystal.

»Widerstandsfähige Gemeinde«

Er fügte hinzu: »Wir beten für die Sicherheit der Feuerwehrleute und Ersthelfer. Pacific Palisades ist eine widerstandsfähige Gemeinde mit erstaunlichen Menschen, und wir wissen, dass sie sich mit der Zeit wieder erheben wird. Es ist unser Zuhause.«

Auch Steve Guttenberg verlor sein Haus. Berichten zufolge half er der Feuerwehr dabei, Bewohner in der Nähe von Pacific Palisades zu evakuieren.

Jamie Lee Curtis, die ebenfalls in der Gegend um Pacific Palisades wohnt, aber offenbar mit dem Schrecken davonkam, kündigte eine Spende ihrer Familien-Stiftung in Höhe von von einer Million Dollar für die Opfer der Feuerkatastrophe an. »Ich stehe in Kontakt mit Gouverneur Newsom, Bürgermeister Bass und Senator Schiff, um herauszufinden, wohin diese Gelder fließen müssen, um die größte Wirkung zu erzielen«, erklärte sie. im

Gedenkstätten

Gedenkzeichen für jüdische Ravensbrück-Häftlinge

Zur feierlichen Enthüllung werden unter anderem Zentralratspräsident Josef Schuster, die brandenburgische Kulturministerin Manja Schüle (SPD) und der Beauftragte für Erinnerungskultur beim Kulturstaatsminister, Robin Mishra, erwartet

 03.11.2025

Innere Sicherheit

Dschihadistisch motivierter Anschlag geplant: Spezialeinsatzkommando nimmt Syrer in Berlin-Neukölln fest 

Nach Informationen der »Bild« soll der Mann ein Ziel in Berlin im Blick gehabt haben

 02.11.2025 Aktualisiert

Interview

»Wir hatten keine Verwandten«

Erst seit einigen Jahren spricht sie über ihre jüdischen Wurzeln: Bildungsministerin Karin Prien erzählt, warum ihre Mutter davon abriet und wann sie ihre eigene Familiengeschichte erst begriff

von Julia Kilian  02.11.2025 Aktualisiert

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  02.11.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 02.11.2025 Aktualisiert

Jerusalem/Düsseldorf

Yad Vashem will beim Standort in Deutschland eine schnelle Entscheidung

In Nordrhein-Westfalen, Bayern oder Sachsen soll erstmals außerhalb Israels ein Bildungszentrum zum Holocaust entstehen. Die Entscheidung soll zügig fallen

 02.11.2025 Aktualisiert

Düsseldorf

Wolfgang Rolshoven mit Josef-Neuberger-Medaille geehrt

Mit der Auszeichnung würdigte die Jüdische Gemeinde Rolshovens jahrzehntelanges Engagement für jüdisches Leben und seinen entschlossenen Einsatz gegen Judenhass

 31.10.2025

Nürnberg

»Nie wieder darf Hass die Oberhand gewinnen«

Kongressabgeordnete aus Washington D.C., Touristen aus China und Geschichtsinteressierte aus Franken: Das Interesse an den Nürnberger Prozessen ist 80 Jahre nach dem Start des historischen Justizereignisses ungebrochen

von Michael Donhauser  31.10.2025

Ankara

Offene Konfrontation zwischen Erdogan und Merz über Israel und Gaza

Eigentlich wollte der Bundeskanzler bei seinem Antrittsbesuch neue Harmonie in die deutsch-türkischen Beziehungen bringen. Bei einer Pressekonferenz mit mit türkischen Präsidenten kommt es stattdessen zur offenen Konfrontation

von Anne Pollmann, Michael Fischer, Mirjam Schmitt  31.10.2025